Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eugen Prehsler

    Eugen Prehsler est un conteur et un humoriste dont l'œuvre, empreinte d'une sensibilité aux sujets sérieux, captive et divertit son public. Ses écrits se distinguent par une critique sociale perspicace et une profonde compréhension de la nature humaine. Le style distinctif de Prehsler offre aux lecteurs non seulement des rires, mais aussi matière à réflexion sur le monde qui les entoure. Sa prose est une démonstration magistrale de la manière de fusionner la profondeur intellectuelle avec un esprit indubitable.

    Das Lächeln des Alters
    Irr dümmlich Eltern
    Irrtümlich eltern
    Bist du unterliebt?
    • Bist du unterliebt?

      Selbstliebe für Anfänger

      4,7(3)Évaluer

      Womit der Mensch Probleme hat, ist die Liebe an sich. Die besteht nun einmal aus Selbstliebe und Fremdliebe. Beides kriegen wir nicht so richtig hin. Weil wir Angst haben. Oder weil wir sie peinlich finden. Weil wir nicht wissen, wieso wir uns selber eigentlich lieben sollten. Und erst recht nicht wissen, wie wir das machen, dieses Selbstlieben. Dürfen wir das denn überhaupt? Uns selbst lieben? Mangelnde Selbstliebe ist etwas, das vielen anderen Mängeln Tür und Tor öffnet, und wer unterliebt ist, ist nicht in bester Verfassung - das steht fest. Wer Eugen Prehslers Buch „Bist du unterliebt? Selbstliebe für Anfänger“ öffnet, findet sich schnell in einem Workshop wieder, in dem es genau darum geht: um das „Unterliebtsein“. Nach einer kurzen Kennenlernphase, in der sich der Autor vorstellt, geht es direkt zur Sache. Und mit „direkt“ ist eben genau das gemeint: erfrischende Direktheit. Die launigen bis bissigen Gedanken zum Thema sind ein geradezu unwiderstehlicher Einstieg in die Arbeit mit diesem Volkszustand, dem „Unterliebtsein“. Dabei hält sich das Buch konsequent weg von der weit verbreiteten Heilsverkündung. Nein, du musst dich nicht selbst lieben. Man kann sein Leben auch mit Fernsehen und Arbeiten runterbiegen. Vielleicht ist sie es aber doch wert, ausprobiert zu werden, diese Selbstliebe.

      Bist du unterliebt?
    • Im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser bemühen sich 9.000 Bewohner gemeinsam mit 4.500 Mitarbeitern tagtäg-lich darum, sich möglichst oft am Leben zu erfreuen. Und zu lächeln. Weil Lächeln einfach wunderbar ist und wirklich guttut. Und mag es nur für den kurzen Moment des Lächelns sein – ein Moment zwischen Schmerzen und Einsamkeit –, so ist es doch ein magischer Moment. Eugen Prehsler erzählt von diesen Momenten – vom Versuch, selbst ein Teil davon zu werden, von Bewohnern und Mitarbei-tern, von der Liebe, vom, Tod, vom Leben in den Häusern zum Leben.

      Das Lächeln des Alters