Björn Wendt Livres



Nachhaltigkeit als Utopie
Zur Zukunft der sozial-ökologischen Bewegung
Die Weltgesellschaft steuert früher oder später auf eine soziale und ökologische Katastrophe zu, wenn es nicht gelingt, eine nachhaltige Entwicklung zu realisieren. Welche Bedeutung hat utopisches Denken für einen umwelt- und sozialverträglichen Wandlungsprozess? Ist es zum Scheitern verurteilt oder sogar eine Bedingung für grundlegende Veränderungen? Björn Wendt untersucht auf Grundlage der Utopieforschung das Verhältnis von Utopie und sozialer Wirklichkeit. Wenngleich sich Utopien auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit nicht eins zu eins umsetzen lassen, leisten sie doch, so die These dieses Buches, einen wichtigen Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation.
Zusammenhang von Umweltbewusstsein und Umweltverhalten. Sind sich die Menschen der Krise des gesellschaftlichen Naturverhältnisses bewusst? Und vor allem: Gelingt es ihnen, ihr Umweltbewusstsein und ihren Veränderungswillen in ein anderes Umweltverhalten zu übersetzen? Im vorliegenden Buch werden diese klassischen Fragen der Umweltbewusstseins-Umweltverhaltens-Forschung aufgegriffen und die theoretischen Modelle des Problemfeldes anhand der empirischen Ergebnisse einer Untersuchung zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten von Wissensarbeiter*innen diskutiert und weiterentwickelt.