Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Daniela Eberhardt

    Generationen zusammen führen
    Die Zukunft der Führung
    Führung von Vielfalt
    Angewandte Psychologie in der Arbeitswelt
    Generationen zusammen führen
    The Future of Leadership - An Explorative Study into Tomorrow's Leadership Challenges
    • This book examines the challenges and social, economic and corporate trends that future leaders will need to deal with, as well as the technical, social and communication skills they will require in order to succeed. This assessment of future leadership overviews the need for a solid base of technical and social skills such as advanced communication and intercultural awareness, all while increasingly need to balance individual and organizational needs. The book begins by discussing the conclusion that future challenges require leaders to operate in increasingly complex and rapidly changing environments while providing a clear strategic vision. This book is based upon explorative interviews conducted with 20 academic and practitioner leadership experts, senior consultants, and senior and top managers, many of whom work in innovative organizations in San Francisco and Silicon Valley. Shared are the results prompted by five postulated future economicand social megatrends, the interviewed experts each provided unique insights and views on future work environments and leadership issues. 

      The Future of Leadership - An Explorative Study into Tomorrow's Leadership Challenges
    • Generationen zusammen führen

      Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Mitarbeitende aus verschiedenen Lebens- und Berufsphasen zu leiten, die unterschiedliche Kompetenzen, Ansprüche und Werte mitbringen. Angesichts von Megatrends wie Digitalisierung und demografischen Veränderungen ist ein generationensensitives Führungsmodell unerlässlich. Daniela Eberhardt bietet in ihrem Buch praxisnahe Ansätze und Strategien, um Führungskräfte bei der effektiven Gestaltung ihrer Führungsstile zu unterstützen und die Vielfalt im Team optimal zu nutzen.

      Generationen zusammen führen
    • Dieser Band bietet einen brillanten und gut gewählten Mix, eine Art "Best-off-Zusammenstellung" zu den vielfältigen Themen des IAP Impuls aus der Breite und Vielfalt der Angewandten Psychologie. Sie erhalten somit aktuelles, kompaktes Wissen und interessante und konkrete Praxisbeispiele zu den folgenden, in der Arbeitswelt 4.0 sehr wichtigen und relevanten Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/-innen, Personalentwickler/-innen, HR-Manager/-innen, Berater/-innen und alle an den Entwicklungen der Arbeitswelt 4.0 interessierten Personen. Zu den Prof. Dr. Christoph Negri ist Leiter des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2015 führt er am IAP verstärkt neue Entwicklungen im Bereich Lernen und Lehren ein und treibt den digitalen Wandel in Weiterbildung und Dienstleistung voran.Prof. Dr. Daniela Eberhardt ist Direktorin Human Resources Management der Stadt Zürich und war davor langjährige Leiterin des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

      Angewandte Psychologie in der Arbeitswelt
    • Führung von Vielfalt

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Führung und Diversity Management in von Vielfalt geprägten Organisationen unterschiedlicher Branchen und Größen gelingen kann. Es gibt Impulse für ein besseres Verständnis, was Vielfalt heutzutage konkret bedeuten kann und liefert Handlungsbeispiele für die konkrete Gestaltung eines Diversity Managements in der Führung. Grundlage ist eine sehr breite Definition von Vielfalt: Diversity entsteht durch unterschiedliche Geschäftsbereiche und Diversität der Unternehmensausrichtung, Führungsanforderungen über Systemgrenzen hinweg, unterschiedliche Persönlichkeiten, Diversität in Alter, Geschlecht, Behinderung, kulturellem Background etc. Die Fallstudien sind einheitlich strukturiert: Besonderheiten der Führungssituation, Analyse der jeweils aktivierten Emotionen und erreichten Ergebnisse, Lessons Learned, Empfehlungen für die Praxis. Ein Buch für Führungskräfte, Unternehmensleitungen, Personal- & Organisationsentwickler sowie Berater.

      Führung von Vielfalt
    • Auf der Grundlage von fünf Megatrends antizipieren die Autorinnen zukünftige Führungsentwicklungen: Individualisierung, Flexibilisierung, Demografie, soziale und ökonomische Veränderungen, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Sie zeigen, dass die Führungsperson der Zukunft mehr als je zuvor proaktiv handeln wird und gleichzeitig die Fähigkeit zur Reaktion auf vielfältige kurzfristige Anforderungen einbringen muss. Mannigfaltige technische und soziale Kompetenzen wie kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit sozialen Medien und neuen Formen von Transparenz, Vernetzung, Kommunikation und Abstimmung werden als zentrale Führungskompetenzen eingestuft. Die Autorinnen befragen 20 Senior BeraterInnen, akademische FührungsexpertInnen und Senior-/Top-ManagerInnen in einer explorativen Interviewstudie.

      Die Zukunft der Führung
    • Heute arbeiten in Unternehmen Menschen verschiedener Generationen zusammen. Dabei hat jede Altersgruppe ihre eigenen Werthaltungen und Kompetenzschwerpunkte. Das Buch unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen der generationsübergreifenden Mitarbeiterführung erfolgreich zu meistern. Neben konkreten Handlungsempfehlungen zur Förderung einzelner Mitarbeiter steht die produktive Zusammenarbeit generationsgemischter Teams im Fokus: Wie kann Führung gestaltet werden, damit das Unternehmen vom Generationenmix profitiert?Inhalte: Millennials, Generation X und Babyboomer: Generationsspezifische Ansprüche und Werthaltungen Wichtig für die Personalarbeit: Psychologische Aspekte und Übergänge von Lebensphasen Das ist der richtige Führungsstil im Generationenmix Altersgerechtes Human Resources Management Lebenslanges Lernen, Wissensmanagement und Wissenstransfer von Generation zu Generation Neu in der 3. Auflage: Betrachtung der Generation Z, neue Fallbeispiele und demografische Entwicklung (Quelle: www.buch.ch)

      Generationen zusammen führen
    • Unternehmenskultur aktiv gestalten

      Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur & Sport

      Organisationskultur gilt vermeintlich als „soft factor“ einer Organisation und ist in der Realität einer der „härtesten Faktoren“ des Unternehmenserfolges. Geprägt wird sie von Einzelpersonen, Arbeitsgruppen und von der Führung ebenso wie von den Wertvorstellungen ganzer Branchen, Gesellschaften und Kulturen. – Doch wie kann die Kultur eines Unternehmens in der Praxis gezielt analysiert und beeinflusst werden? In diesem Band berichten Vertreter internationaler, z. T. für ihre mitarbeiterorientierte Kultur preisgekrönter Unternehmen von Erfahrungen, Rückschlägen sowie Best-Practice-Ansätzen und leiten jeweils konkrete Handlungsempfehlungen für Personaler und Führungskräfte ab. Klar wird: Zugänge zu kultureller Veränderungen gibt es vielfältige – doch in jedem Fall erfordert es eine aktive Auseinandersetzung mit den Mitarbeitern, ein bewusstes Hinschauen sowie Zeit und Investition! Einsätze, die sich lohnen, denn in den berichteten Fallbeispielen geht eine langfristige Investition in dieUnternehmenskultur einher mit wirtschaftlichem Erfolg. Schärfen Sie mit diesem Buch den Blick für die kulturellen Muster in Ihrer Organisation und eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten für deren Pflege und Gestaltung.

      Unternehmenskultur aktiv gestalten
    • Together is better?

      Die Magie der Teamarbeit entschlüsseln

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Im Team geht alles besser! – Wirklich? Team-Arbeit ist eine der großen Errungenschaften im Arbeitsleben unserer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft. Und zahllose wissenschaftliche Arbeiten und Fachbücher befassen sich mit den Rahmenbedingungen der Team-Arbeit, ihren Vor-und Nachteilen. Doch geht durch diese akademische Sichtweise manchmal der Blick fürs Wesentliche verloren: Was sind die tatsächlichen Erfolgsfaktoren in der Praxis? – Dieses Buch lässt deshalb Praktiker zu Wort kommen: Neben Personalentwicklern, und Beratern aus Wirtschaft und öffentlichem Dienst wird bewusst Vertretern anderer, in diesem Kontext ungewöhnlicher Branchen, Raum gegeben, u. a. dem Leiter eines Krisenstabs im Katastrophenschutz oder einer Dirigentin. Durch diese interdisziplinäre Herangehensweise soll ein neuer, unvoreingenommener Blick auf ein vermeintlich altes und doch so spannendes Thema entstehen – und die wahre Magie der Teamarbeit entschlüsselt werden. Ein Buch für Führungskräfte, Personalmanager, Organisationsentwickler, Berater, Studierende und Teilnehmer von Führungs- und HR-Weiterbildungen. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Referenten der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „IAP Impuls“ sowie Change-Management-Expert(inn)en des IAP Institut für Angewandte Psychologie in Zürich und der ZHAW.

      Together is better?
    • Like it - lead it - change it

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      „Gute Führung“ ist DER erfolgskritische Faktor in organisationalen Veränderungsprozessen. Das ist fast schon eine Binsenweisheit, und doch scheitern immer noch zahlreiche Change-Projekte, weil Führungsthemen wie Kommunikation, Partizipation, Konfliktmanagement, zwischenmenschliche Dynamik oder allgemein „der Faktor Mensch“ nicht berücksichtigt werden. Doch es gibt sie natürlich, die Best-Practice, von der Change Manager in mittleren und großen Unternehmen profitieren können, wie dieser Sammelband, herausgegeben von Daniela Eberhardt, zeigt. Er stellt informative und gut lesbare Erfahrungsberichte gelungener Führung in Veränderungsprozessen aus der Perspektive von Führungspersonen, Beratern oder Human-Resources-Spezialisten, mit jeweils verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten, zusammen. Diese Fallstudien als Herzstück des Buches werden ergänzt durch eine Darstellung der Grundlagen des Change-Managements und der Change-Führung, Impulse zur Führung eines Schweizer Bundesrates a. D. sowiePraxisempfehlungen für die Leser. – Ein Buch für Fach- und Führungskräfte, Change-Manager, Berater, Studierende und Teilnehmer von Führungs- und HR-Weiterbildungen. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Referenten der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „IAP Impuls“ sowie Change-Management-Expert(inn)en des IAP Institut für Angewandte Psychologie in Zürich und der ZHAW.

      Like it - lead it - change it
    • Die Babyboomer kommen in die Jahre. Die individualisierte Führung älterer und älter werdender Mitarbeitender berücksichtigt den demographischen Wandel und kann dadurch einen wertvollen Beitrag zum nutzbringenden Diversity-Management und zum Unternehmenserfolg leisten. Individualisierte und alternsgerechte Führung setzt bei der Wahrnehmung, Einstellung und dem Führungsverhalten gegenüber älteren und älter werdenden Mitarbeitenden an und beinhaltet Vorstellungen zur strukturellen und interaktionellen Führung. In der vorliegenden Studie werden erstmals Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von N = 395 Führungspersonen in der Schweiz und in Deutschland überprüft und differenziert betrachtet. Darauf aufbauend lassen sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die unternehmerische Praxis ableiten, um die Zusammenarbeit verschiedener Generationen vorteilhaft nutzbar zu machen.

      Mit Führung den demographischen Wandel gestalten