Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fritz Riemann

    15 septembre 1902 – 24 août 1979
    Fritz Riemann
    Astrologia pomocna w życiu
    Die Fähigkeit zu lieben
    Grudformen der Angst
    Formele fundamentale ale angoasei
    Die schizoide Gesellschaft
    Anxiety
    • Anxiety

      • 220pages
      • 8 heures de lecture
      4,3(1651)Évaluer

      Fritz Riemann succeeds in convincingly presenting his thesis that anxiety is human. He gently, carefully leads the reader to recognize his/her own anxieties and one-sidedness. The confrontation with personal problems which can be raised onto the level of consciousness helps the reader to understand himself and his fellow human beings better. This book is a source of encouragement and instruction in the art of perceiving and accepting one's own anxieties, and if possible modifying them in a productive way.

      Anxiety
    • Die Fähigkeit zu lieben ist keine Selbstverständlichkeit und muss ein Leben lang erlernt werden. Die Liebe, die wir von unseren Eltern erfahren, prägt unsere späteren Beziehungen. Einfühlsame Zuwendung, Geborgenheit und der Respekt vor der Individualität fördern Vertrauen, Zuneigung, Verantwortungsbewusstsein und Toleranz in Partnerschaften. Fehlen diese Elemente, kann das Kind wichtige Aspekte der Liebesfähigkeit nicht entwickeln, was zu Defiziten in sexueller Erfahrung, Bindungsfähigkeit und Selbstständigkeit führt. Der Autor analysiert verschiedene Arten der Liebe: die bedingungslose Liebe, die fordernde Liebe, die ganzheitliche Liebe und die ungebundene Liebe. Diese Formen beeinflussen Sexualität, Partnerwahl und das Zusammenleben. Das Werk wird als notwendiges Lesebuch für Angehörige und Pflegende beschrieben und regt zum Nachdenken über alltägliche Handlungen an. Es betrachtet den Menschen in der Pflege unabhängig von Organisation und Standards und sollte in jedem Bücherregal professioneller Pflegekräfte sowie in den Pflichtlektüren von Altenpflegeschulen zu finden sein.

      Die Fähigkeit zu lieben
    • Umĕní stárnout

      • 172pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Současná hektická a rychlá doba má tendenci přeceňovat mládí a na stáří pohlížet jako na neperspektivní období, případně jako na „poruchu“, kterou je třeba překonat či potlačit. Známý německý psycholog a psychoanalytik Frizt Riemann přistupuje k této životní etapě odlišně. Umění stárnout chápe jako umění žít. Ve své knize se nevyhýbá složitým problémům stárnutí a stáří, nezůstává ale u jeho nedostatků. Na základě bohaté psychoanalytické praxe i svých osobních zkušeností upozorňuje na možnosti a šance, které se v této životní etapě otevírají a které, jsou-li využity, vedou k vnitřní svobodě a duševnímu růstu. Riemannova moudrá kniha vybízí k zamyšlení a reflexi – a je přínosem a obohacením nejen pro starší čtenáře.

      Umĕní stárnout
    • Die Kunst des Alterns

      Reifen und Loslassen

      3,0(2)Évaluer

      "Im Alter sind wir im Allgemeinen unabhängiger und können es uns leisten, einfach wir selbst zu sein." Die klare, verständliche und einsichtsvolle Sprache von Fritz Riemann erhält mit dieser Ausgabe ein passendes Äusseres: 'Die Kunst des Alterns' in Leinen gebunden! Fritz Riemann (1902-1979), war Mitbegründer des Instituts für psychologische Forschung und Psychotherapie in München (heute: Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie), Ehrenmitglied der 'American Academy of Psychoanalysis' in New York. 'Grundformen der Angst' ist das berühmteste seiner Bücher. Dr. med. Wolfgang Kleespies (1944-2011) war Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker; langjährig in eigener Praxis und als Dozent und Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut, Berlin, tätig.

      Die Kunst des Alterns
    • Lebenshilfe Astrologie

      • 225pages
      • 8 heures de lecture
      3,8(14)Évaluer

      Der bekannte Psychoanalytiker legt hier seine Erfahrungen mit einer verantwortlichen astrologischen Beratung vor. Die sinnvolle Anwendung der astrologischen Deutung sieht er in der Hilfe für das Selbst- und Fremdverständnis, im Aufzeigen von Anlagen, Möglichkeiten und Gefahren, mit denen sich der Mensch auseinandersetzen muß - keinesfalls aber in (fatalistischen) Voraussagen von „Glück“ und „Unglück“.

      Lebenshilfe Astrologie