Die gestiegene Lebenserwartung hat die Zahl der Paare, die ihre 'Goldene Hochzeit' feiern, erheblich erhöht. Für viele Paare macht die nachelterliche Phase, in der die Kinder 'aus dem Haus' sind, einen bedeutenden Teil ihrer Beziehungszeit aus. Die Beiträge untersuchen verschiedene Aspekte sexueller Probleme in der zweiten Lebenshälfte, deren Ursachen und den Einfluss auf die Partnerschaft. Fachleute aus Psychosomatischer Medizin, Medizinpsychologie, Medizinsoziologie, Urologie und Gynäkologie diskutieren die Entwicklung von Partnerschaften im Alter sowie das Ausmaß an sexuellem Interesse, sexueller Aktivität und Zufriedenheit. Zudem werden psychologische Aspekte des Klimakteriums, die Sexualität älterer Frauen und ihre Herausforderungen sowie die hormonellen Veränderungen bei älteren Männern behandelt. Der Zusammenhang zwischen Hormonstatus, Beschwerdewahrnehmung und Männlichkeitsorientierung wird ebenfalls beleuchtet. Weitere Schwerpunkte sind die Bedeutung von Sexualität in gynäkologisch-psychosomatischen Sprechstunden und die Behandlung von Sexualstörungen in der Urologie, einschließlich medikamentöser Optionen für Erektionsstörungen unter Berücksichtigung der Partnerschaft.
Hermann J. Berberich Livres


Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems – mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden. Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und Geburt und zeigen, wie auch schwierige Gespräche zu Themen der Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie mit Patienten gelingen können.