Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl Bartos

    31 mai 1952
    Der Klang der Maschine
    The Sound of the Machine
    • The Sound of the Machine

      • 608pages
      • 22 heures de lecture
      4,3(95)Évaluer

      For the first time, in The Sound of the Machine, Bartos speaks candidly and with wit and humour about his life in Kraftwerk, a band widely acknowledged as being one of the most important in modern music.

      The Sound of the Machine
    • Der Klang der Maschine

      • 602pages
      • 22 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      „Kraftwerk sind die Beatles der elektronischen Tanzmusik“ New York Times »DAS MODEL«, »DIE ROBOTER«, »COMPUTERWELT« ODER »TOUR DE FRANCE«: Bei vielen wichtigen Charterfolgen von Kraftwerk war Karl Bartos als Komponist mit dabei. Seit seinem Einstieg im Jahr 1975 entwickelte das Düsseldorfer Quartett jene unverkennbare Soundarchitektur, die die Band weltweit so einflussreich machte. Kraftwerks Musik hat die Entwicklung von Hip-Hop, Techno und Elektropop maßgeblich beeinflusst. Mit großem Respekt, aber auch mit analytischer Klarheit gibt Karl Bartos in seiner Autobiografie spannende Einblicke in das Innenleben einer Band, die sich bis heute alle Mühe gibt, geheimnisvoll und undurchschaubar zu sein. Der Klang der Maschine ist das einzige Buch, das man über Kraftwerk lesen sollte - geschrieben von einem, der es wirklich wissen muss.

      Der Klang der Maschine