Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anna Lena Scholz

    Kleist, Kafka
    Kleist/Kafka
    Durch dich lernte ich fliegen. Life is a Story - story.one
    • Hoffnungen, Verlust, Schmerz, Freude, Trauer, Freiheit, Einsamkeit, Risiken,... All diese und viele weitere Dinge haben eine Sache gemeinsam, sie werden durch die Liebe verursacht. Egal ob es die Liebe zu einer Person oder einer Leidenschaft ist. Diese Geschichte erzählt von einem Mädchen, welches langsam und im Stillen an der Liebe zerbrach aber trotzdem noch daran, bis zum Ende fest hielt.Eine Geschichte, geschrieben für den Young Storyteller Award 2023.!!Achtung!!Die genauen Triggerwarnungen sind auf Seite 5. zu finden und beziehen sich auf die gesamte Geschichte!

      Durch dich lernte ich fliegen. Life is a Story - story.one
    • Franz Kafka und Heinrich von Kleist sind leuchtende Gestirne im literaturwissenschaftlichen und philosophischen Diskurs der Moderne. Die Faszination für die Autorenkonstellation verdankt sich einer außergewöhnlichen Rezeption – und zwar insbesondere jenen Kafka- und/oder Kleist-Lektüren, die ihrerseits thematischen, ästhetischen und politischen Einfluss auf die Literaturwissenschaft und Philosophie des 20. Jahrhunderts gewonnen haben: Essays von Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Judith Butler, Gilles Deleuze/Félix Guattari, Mathieu Carrière, Jacques Derrida, Giorgio Agamben und Paul de Man. Die Studie liest diese Texte als Transkriptionen der Werke Kleists und Kafkas und arbeitet heraus, wie der Ruhm und die diskursive Autorität der Autorenkonstellation erst erzeugt und anschließend immer wieder reproduziert wurden. KLEIST und KAFKA fungieren in diesem Prozess als Markennamen, die literaturwissenschaftliche Argumentationen – etwa über den Begriff von ›Modernität‹ – abkürzen oder ersetzen, zugleich aber mit symbolischem Kapital beladen. Die Rekonstruktion dieser Diskursgeschichte zeigt, an welchen Stellen die Geschichte des 20. Jahrhunderts mit der geisteswissenschaftlichen Theoriebildung und ihren politischen Implikationen verwoben ist. Die vorliegende Studie wurde als herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der neueren deutschen Literatur mit dem Scherer-Preis 2016 ausgezeichnet.

      Kleist/Kafka