Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Rosenthal

    Elisabeth Rosenthal
    An American Sickness
    • An American Sickness

      How Healthcare Became Big Business and How You Can Take It Back

      • 432pages
      • 16 heures de lecture
      4,3(227)Évaluer

      This book has garnered significant acclaim, being recognized as a New York Times bestseller and a notable book by the Washington Post in 2017. It also made the lists of NPR's and the Wall Street Journal's best books of the year, highlighting its popularity and critical praise. The recognition suggests a compelling narrative or impactful themes that resonate with a wide audience, making it a must-read for those interested in contemporary literature.

      An American Sickness
    • Geht es bei Elisabeth Rosenthals Alter Ego nicht um viel mehr als ein reines Rollenspiel, um mehr als einen Modus, eine konsequent ästhetische Erfahrung der Welt zu verfechten oder gesellschaftliche Normen zu hinterfragen? Denn im Gegensatz zu den Travestien einer 'Femme Queen' ist das Projekt der Künstlerin universal angelegt und weltbildend. In ihrer sich in allen Medien der Kunst artikulierenden Auseinandersetzung mit der Nachahmung geht es ums Ganze. Wesentlich sind dabei die Schöpfung neuer Formen, die Entstehung, das Werden. Zwar mag das Meer imaginiert und ihr Matrose einem Pin-up-Girl nachempfunden sein. Doch wirkt der unabdingbare Rettungsring des Sailor-Single weniger ironisch als heroisch. Rosenthal hat mit ihrem Alleinreisenden ein besonderes Kreativitätsmodell im Visier. In ihrer Arbeit weicht die aus der Romantik hervorgegangene Metapher der Schiffsreise als Subjektwerdung einer neuen Metaphorik der Formwerdung. Rosenthals 'Ich' ist auch 'ein anderer', ein Sailor-Single, das nicht denkt, sondern gedacht wird, das sich und die Welt um sich herum weniger reflektiert als sich nachahmend, mit- und umgestaltend an ihren Prozessen zu beteiligen.

      Elisabeth Rosenthal