Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erich Poppen

    Es gibt immer Hoffnung
    Geometrie der Liebe
    Wer bist Du?
    Fenster zum Licht. Spirituelle Erzählungen
    danken, segnen und vergeben. Stille Wege der Liebe
    Maß + Zahl = Liebe. Spirituelles Bauen
    • Der Autor beantwortet Fragen zu Maß, Zahl und Liebe, der Kathedrale von Chartres, Freimaurern und dem spirituellen Bauen. Durch Zeichnungen und Erläuterungen zeigt er Wege auf, um Glück, Frieden und Liebe im Inneren zu finden.

      Maß + Zahl = Liebe. Spirituelles Bauen
    • Das Buch beschreibt die transformative Kraft der Dankbarkeit, die durch Lebenskrisen geweckt wurde. Der Autor reflektiert, wie er durch Herausforderungen wie Krankheit und Verlust ein neues Bewusstsein für die wichtigen Dinge im Leben entwickelte. Dankbarkeit, Vergebung und das Schätzen kleiner Dinge haben sein Leben bereichert und glücklicher gemacht.

      danken, segnen und vergeben. Stille Wege der Liebe
    • Diese Erzählungen entstanden im Alltag und reflektieren eine immerwährende Wahrheit in unterschiedlichen Facetten. Sie bieten dem Leser Wege zur Selbstbejahung und zum Glauben, oft in einfacher, märchenhafter Form.

      Fenster zum Licht. Spirituelle Erzählungen
    • Dieses Buch mag anfangs wie ein Rätsel erscheinen, ähnlich einem Mantra, das durch wiederholtes Üben verstanden werden kann. Nach BÔ YIN RÂ ist das Mantra ein Formungsmittel der Seele, und so wirkt auch dieses Buch. Beim Lesen geschehen Dinge, die über Logik und Wissen hinausgehen und uns auf eine andere Weise berühren. Es führt uns aus dem Alltag und ermöglicht es uns, das Leben intensiver zu erleben. Hier geht es nicht darum, einen logischen Weg von A nach B zu finden, sondern darum, Wege zu uns selbst und zum eigentlichen Leben zu skizzieren. Diese Herausforderung erfordert ständige Arbeit an uns selbst. Das Lesen bedeutet, die Worte zu erfühlen und zu „schmecken“, um zu erkennen, ob sie unser Innerstes ansprechen und zu einem erweiterten Leben führen können. Nach dieser Erfahrung könnte ich nicht mehr der gleiche Mensch sein, sondern näher an dem, was ich als Ich Selbst bezeichne – eine Offenbarung Gottes in individueller Einzigartigkeit. Die Spuren, die ich im Sand hinterlasse, können von jedem verfolgt werden, der es möchte, doch sie sind auch vergänglich. Der Leser hat die Freiheit zu wählen oder abzulehnen. Selbst wenn die Spuren verwehen, werden sie ihre Wirkung entfalten, denn ohne die immaterielle Welt des Geistes existiert keine materielle Welt. Dieses Buch lädt dich ein, dich selbst zu entdecken.

      Wer bist Du?
    • Das Buch beschreibt in einfachen Worten und Skizzen, für jeden anwendbar, die “Werkzeuge” des transformierenden Bauens. Danach folgt, in einzigartiger Darstellung, die Schöpfungsgeschichte eines besonderen Bauwerks. Hier sind überaus deutlich und leicht verständlich die spirituellen Aspekte mittels Zeichnungen in allen Einzelheiten erklärt. Des Weiteren beschreibt der Autor die “universelle” Kraft der Liebe in Bezug auf Stadtgestaltung und die spirituelle Herangehensweise bei der Planung eines “Mantra-Hauses”.

      Geometrie der Liebe
    • Einfühlsame Texte für stille Stunden sollen Zuspruch und Stärkung spenden. „Wenn du unglücklich bist, und niemand kann es dir recht machen, dann denke daran: Glücklich zu sein ist deine Pflicht“, schreibt Erich Poppen und folgt in seinen gebetsartigen Texten, die wie Meditationstexte anmuten, diesem Ratgeberthema: „Wenn Du krank bist“, „Wenn es dunkel wird“, so sind die Seiten überschrieben, die jeweils besonders im Zusammenspiel mit den farbigen Glasfenstern wirken. Ein Begleiter für stille Stunden soll das Buch sein - ohne jedoch dabei zu frömmeln. (Jeversches Wochenblatt)

      Es gibt immer Hoffnung
    • Dieses sehr persönliche Buch zeigt durch einfache, klare und tiefgründige Worte einen Weg nach innen auf, dort wo die spirituelle Seite eines jeden Menschen zu finden ist. Erich Poppen schreibt über den spirituellen Aspekt des Seins in seinem alltäglich gelebten Dasein als Architekt, um letztlich auch diese Position fallen zu lassen und nur noch beim Menschen im „Ich bin“ anzukommen. Erzählungen, zahlreiche Skizzen, Entwürfe, Fotos und Zeichnungen geben eindrucksvolle Einblicke in die Gedankenwelt und Vorstellungsbilder des Autoren. Erich Poppen: „Jedes Äußere ist nur ein Verweis auf das Innere! Das trifft nicht nur auf uns Menschen zu, sondern auch auf die Architektur. So ist meine eigene Architektur ganz sicher auch ein Verweis auf mich als Architekt. Doch möchte ich immer erst als Mensch gesehen werden und dann erst als Architekt. Die spirituelle Haltung eines Menschen im Alltag ist mir das Wichtigste – nicht sein Beruf!“

      Das Sein im Dasein eines Architekten
    • Dieses kleine Buch hat nur die einzige Aufgabe, nämlich mit wenigen Worten die Seele zu berühren. Manchmal ist es ratsam, die Sätze über lange Zeit immer wieder zu lesen bis sich eine Bilddichte ergibt, die vorher nicht gesehen werden konnte. Vielleicht wird auch bei einigen Sätzen die Seele sofort mitschwingen und alles ist einfach. Manches aber wird sich auch fremd anfühlen und vielleicht auch fremd bleiben. Es ist so anders und ein Einfühlen ist nicht möglich. Auch das ist richtig und darf sein. Ich hoffe aber, dass es mit dem einen oder anderen Satz gelingt, ein kleines Licht im Herzen des Lesenden anzuzünden, um ihn den Weg zu sich selbst zu erhellen und damit den Weg zu Gott beginnen zu können. Das ist meine größte Hoffnung, die ich mit diesem kleinen Buch verbinde.

      Die Seele berühren
    • Was hat uns vorangebracht vom tierischen Menschen zu einem Menschen mit Bewusstsein? Wie kann der Mensch sich selbst in seinem Dasein begreifen und eine Bewusstseinserweiterung erlangen. Ich möchte allen Mut machen und ihnen Zuversicht und Stärke schenken, ihren persönlichen Weg in die Stille zu finden und jedem Hoffnung geben, der es versucht sich selbst dabei näher zu kommen und den Weg zu Gott zu erkennen.

      Wege zum Licht