Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Maria Seier

    Moisling und Buntekuh mit den Ortschaften Genin, Niendorf, Reecke, Moorgarten und Padelügge
    Ehre auf Reisen
    • Ehre auf Reisen

      Die Hansetage an der Wende zum 16. Jahrhundert als Schauplatz für Rang und Ansehen der Hanse(städte)

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Die Studie zeigt, wie hansische Tagfahrten durch Repräsentation und Zeremoniell zum Schauplatz von Rang und Ansehen wurden und sich die Kommunikation der Beteiligten um den Erhalt von Ehre drehte. Für Hansetage um 1500 liegen Reiserechnungen von Teilnehmern sowie Gesandtschaftsberichte vor, die das informelle Prozedere hansischer Verhandlungen beleuchten. Im Abgleich mit der Reichstagsforschung werden die begrifflichen Grundlagen gelegt, um dann auf Basis eines kommunikationsgeschichtlichen Zugangs die gegenseitigen Ehrenbezeugungen theoretisch zu fassen. Betrachtet werden Kleidung, Beherbergung, Spielleute, Ehrenweingaben, Gastmähler, Prozessionen und Sitzordnungen. Die Ehrsemantik bildete einen Orientierungsrahmen und sicherte in Zeiten schwach ausgebildeter Verfasstheit die Kohärenz nach innen sowie Wandelbarkeit in der politischen Kommunikation.

      Ehre auf Reisen
    • Nur wenige Lübecker Stadtbezirke haben in ihrer Geschichte einen so elementaren Wandel durchlebt wie die Stadtteile Moisling und Buntekuh. Dieser Wandel begann mit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Chronik spürt diesen Veränderungen nach. Inhalt: - Grußwort von Kathrin Weiher, Senatorin für Kultur, Bildung, Jugend und Sport - Vorwort von Archivdirektor Dr. Jan Lokers - Einleitung und historischer Überblick: Geografische Lage und Verkehrssituation; Verwaltungsstrukturen; Historischer Überblick - Chronik für den Stadtteil Moisling: Alt-Moisling; Genin; Niendorf; Reecke; Moorgarten; Brandenmühle - Chronik für den Stadtteil Buntekuh: Buntekuh; Padelügge - Anhang: 1. Entwicklung der Bevölkerung nach Wohnquartieren 1946 bis 2014; 2. Entwicklung der Bebauung und der Bevölkerungsdichte; 3. Gesamtzahl der Juden in Lübeck und Moisling; 4. Wahlergebnisse der Reichstagswahlen 1919-1933; 5. Ergebnisse der Wahlen zur Lübecker Bürgerschaft 1919-1932 - Abkürzungsverzeichnis - Abbildungsnachweise - Quellen und Literatur: 1. Ungedruckte Quellen; 2. Gedruckte Quellen; 3. Literatur

      Moisling und Buntekuh mit den Ortschaften Genin, Niendorf, Reecke, Moorgarten und Padelügge