Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Majdi Gouja

    Institutionelle Analyse von Implementierungshindernissen multilateraler Umweltabkommen
    • Die Untersuchung beleuchtet die Bestimmungsfaktoren für das Verhalten und die Entscheidungsfindung relevanter Akteure bei der Implementierung der Ramsar-Konvention auf Djerba und deren Auswirkungen auf den Schutz degradierender Feuchtgebiete. Ziel ist es, Einflussfaktoren zu identifizieren, die die Umsetzung multilateraler Umweltabkommen durch Vertragsparteien beeinflussen. Dazu zählen die Struktur des Umweltproblems, die Fähigkeit des Staates, die Ziele des Abkommens zu verstehen und zu handeln, sowie die verfügbaren finanziellen und technischen Mittel. Ein zentrales Ergebnis ist, dass eine Institutionenanalyse anthropogener Interventionen zur Identifikation von Implementierungsdefiziten zielführend ist. Der Analyserahmen hebt die Rolle von Transaktionen und deren Eigenschaften hervor, ebenso wie die involvierten Akteure und deren Handlungspotenziale in Bezug auf die Nutzung und Regulierung von Feuchtgebieten. Institutionelle Arrangements und Koordinationsstrukturen sind entscheidend für die Durchsetzung in den beobachteten Situationen. Vier theoretische Ansätze der Neuen Institutionenökonomie verbinden die herausgearbeiteten Variablen: die Verteilungstheorie institutionellen Wandels, die Property Rights-Theorie, die Theorie des kollektiven Handelns und die Interactive Governance Theory. Die Analyse zeigt, dass Machtasymmetrien, ineffiziente Nutzungsrechte, die Komplexität des Ressourcensystems und das geringe Steuerungsnivea

      Institutionelle Analyse von Implementierungshindernissen multilateraler Umweltabkommen