Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jens Siemon

    Beruf und Sprache
    Evaluation eines komplexen Lehr-Lern-Arrangements
    • Evaluation eines komplexen Lehr-Lern-Arrangements

      Eine netzwerk- und inhaltsanalytische Studie am Beispiel der Einführung in ein Modellunternehmen

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Durch den tiefgreifenden Wandel des sozialen und ökonomischen Lebens werden die beruflichen Anforderungen immer komplexer. Dies erfordert eine Veränderung der Ziele und Methoden in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Bedarfsanalysen und Studien über Qualifikationsanforderungen von Auszubildenden und von Hochschulabsolventen unterstreichen, dass das Erlernen des Denkens in Zusammenhängen von herausragender Bedeutung ist. Jens Siemon verbindet die Vorteile der Erhebung von komplexe Strukturen widerspiegelnden qualitativen Daten mit den Vorteilen der Auswertungsökonomie semantischer Netze. Beispielhaft wird dieses Vorgehen anhand der Evaluation einer Einführung in ein Modellunternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse seiner Untersuchung lassen Rückschlüsse auf die Effizienz multimedialer Lernumgebungen zu und zeigen die Leistungspotenziale und -grenzen des Analyseinstrumentariums auf.

      Evaluation eines komplexen Lehr-Lern-Arrangements
    • Beruf und Sprache

      Anforderungen, Kompetenzen und Förderung

      Sprachliche Kompetenz ist in der Wissensgesellschaft die Basisvoraussetzung für eine berufliche Laufbahn und eine autonome Lebensführung. Die Schere zwischen den sprachlichen Anforderungen und den Voraussetzungen, die viele Jugendliche am Übergang von der Schule zum Beruf aber auch erwachsene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitbringen, scheint sich dabei immer mehr zu weiten. Dies macht die Entwicklung von Konzepten für eine integrierte Förderung notwendig, die direkt bei den beruflichen Anforderungen ansetzt. Das Berufsbildungspersonal ist entsprechend zu qualifizieren. Innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik wurden in den letzten Jahren auf diesen Problemkontext bezogen vielerlei Forschungsaktivitäten entwickelt. Ziel dieses Bandes ist es, sowohl den Erkenntnisstand zu systematisieren und zu dokumentieren und somit einem breiten Rezipientenkreis zugänglich zu machen, als auch Forschungslücken zu identifizieren, um gegebenenfalls zu einer Bündelung und Fokussierung der Forschungsaktivitäten beizutragen.

      Beruf und Sprache