Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Yves Weinand

    Neue Holztragwerke
    Projekt Grubenmann
    Design of Integrally-Attached Timber Plate Structures
    Advanced timber structures
    • Wood is usually perceived as a traditional material. However, its properties make it possible to design complex origami, ribbed, and fabric structures. The wood laboratory of the EPF Lausanne is testing the research results in prototypes, which demonstrate the potential applications in large-scale timber buildings. By exploring the unused potential of wood, this book provides an inspiring outlook on a new generation of timber buildings

      Advanced timber structures
    • The book introduces a novel design methodology for creating digitally fabricated spatial timber plate structures, emphasizing integral mechanical attachment. It showcases recent construction projects that utilize geometric manipulation to establish connections between timber plates, highlighting innovative techniques and practical applications in modern architecture and engineering.

      Design of Integrally-Attached Timber Plate Structures
    • Projekt Grubenmann

      • 195pages
      • 7 heures de lecture

      Auch nach bald 300 Jahren beeindrucken die Konstruktionen der Baumeisterfamilie Grubenmann aus Teufen/AR heutige Architekten, Ingenieure und Baufachleute gleichermassen. Yves Weinand, Professor an der ETH Lausanne und Leiter des Instituts für Holzkonstruktionen (IBOIS) nimmt dies zum Anlass, mit seinen Studenten die Dachstühle der Grubenmann-Kirchen zu untersuchen, zu zeichnen, digital zu erfassen und neu zu interpretieren.

      Projekt Grubenmann
    • Neue Holztragwerke

      Architektonische Entwürfe und digitale Bemessung

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Holz wird meist als traditioneller Werkstoff wahrgenommen. Seine Materialeigenschaften ermöglichen längst jedoch die Gestaltung von Freiformen und hochkomplexen Strukturen. Das ursprünglich von Julius Natterer gegründete Holzlabor der ETH Lausanne erprobt heute unter der Leitung von Professor Wienand mit digitalen Berechnungs- und computergestützten Bearbeitungsmethoden die Herstellung von Origami-Strukturen, Rippenschalen, Gewebestrukturen und gekrümmten Paneelen. Diese Forschungsergebnisse werden in Prototypen erprobt, die so die Anwendungsmöglichkeiten für großmaßstäbliche Holzbauten anschaulich machen. Durch dieses Ausloten bislang ungenutzter Potenziale des Baustoffs Holz bietet dieses Buch einen spannenden und inspirierenden Ausblick auf eine neue Generation von Holzbauten.

      Neue Holztragwerke