Burning down the Haus
- 363pages
- 13 heures de lecture
"The history of how teenage East German punk rockers played an indispensable role in bringing down the Berlin Wall"--
Tim Mohr est reconnu pour ses traductions d'auteurs allemands importants, rendant leurs œuvres accessibles à un public plus large. Sa propre écriture originale a figuré dans des publications américaines de premier plan, démontrant sa voix littéraire diversifiée. Mohr explore des thèmes qui croisent culture, histoire et changements sociétaux, souvent empreints d'une sensibilité musicale distinctive. Sa perspective unique sur la confluence de la musique et de la politique résonne à travers ses contributions.


"The history of how teenage East German punk rockers played an indispensable role in bringing down the Berlin Wall"--
Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer
Punk begann in Ostdeutschland mit einer Handvoll Jugendlicher in den späten Siebzigerjahren. Inspiriert von geschmuggelten Musikmagazinen und gelegentlichen Bildern aus dem Westfernsehen, schnitten sie sich Löcher in die Jeans und steckten sich Sicherheitsnadeln durch die Ohrlöcher. Es war klar, dass sie damit den staatlichen Behörden auffielen. Harte Repressionen waren die Folge, viele Geschichten sind noch immer unbekannt. Tim Mohr hat ein bis heute kaum bekanntes Kapitel deutscher Geschichte durchleuchtet und ein eindringliches Bild einer vergangenen Zeit gezeichnet.