Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mark Weinert

    Anestezjologia
    Der 1-Minuten-Arzt
    Doc Why Not: Der Arzt, dem die Kiwis vertrauen
    Doc Why Not
    • Doc Why Not

      The doctor Kiwis trust

      4,1(20)Évaluer

      At Wellington hospital, the Kiwi runs differently. There, a hectic surgeon breaks the plaster out of the ceiling because he would rather go to the golf course instead of the operating theatre. The chief surgeon leaves the cut open patient in the middle of the operation and conducts a discussion of the situation. And when the lights go out in the operating theatre, only the newly arrived German anaesthetist seems to be bothered. But "she'll be right" says Doc Why Not, as he is soon called by his colleagues. In New Zealand, not everything is trimmed to efficiency, there is a friendly tone even after the biggest mistakes, and one can deal with earthquakes better here than with drunken fellow human beings. Without mincing his words, the doc describes his daily culture clash on the other side of the world.

      Doc Why Not
    • Doc Why Not: Der Arzt, dem die Kiwis vertrauen

      Die Abenteuer eines Anästhesisten in Neuseeland

      "Die Abenteuer eines Anästhesisten in Neuseeland" erzählt von Dr. Weinert, einem deutschen Narkosearzt, der die chaotischen und humorvollen Gepflogenheiten im Wellingtoner Krankenhaus erlebt. Trotz skurriler Situationen und einem entspannten Umgangston beschreibt er ehrlich seinen Kulturkonflikt in der neuen Umgebung.

      Doc Why Not: Der Arzt, dem die Kiwis vertrauen
    • Der 1-Minuten-Arzt

      Einfach. Besser. Kommunizieren. Das Praxisbuch für Menschen im Gesundheitswesen

      Der 1-Minuten-Arzt: Sicher und besser kommunizieren, für weniger Sand und mehr Öl im Getriebe. Dieses Buch vermittelt auf erfrischend umgangssprachliche Weise, worauf es bei der Kommunikation in der Medizin ankommt – dass es nun mal um mehr geht als um das einfach gesprochene Wort. Warum ist es wichtig, zwischen Empathie, Mitgefühl und Mitleid zu unterscheiden? Inwiefern spielen Emotionen eine Rolle und kann man Kommunikation wirklich lernen? Was ist eine „Closed-Loop-Kommunikation“, wie gebe ich am besten ein Feedback und auf welche Art und Weise kann es mir gelingen, schlagfertig zu sein, obgleich es mich in einer Diskussion kurzzeitig innerlich zu zerreißen droht? Durch praktische Beispiele sehen sich Ärztinnen und Ärzte mit diesem Buch schnell in Situationen versetzt, die ihnen aus dem Alltag bekannt vorkommen. Hierbei werden alle wesentlichen Themen berücksichtigt und alle wesentlichen Fragen rund um das Thema Kommunikation in der Medizin beantwortet. Das Buch behandelt unter anderem die Kommunikation im Notfallmanagement, die kommunikativen Aspekte in der Arzt-Patienten-Beziehung, beinhaltet Tipps und Tricks für die Führung von Mitarbeitenden, Gespräche mit Angehörigen, adressiert die Kommunikation mit den Medien und Jurist: innen und so vieles mehr, was viele sich wohl bereits im Medizinstudium gewünscht hätten. Dabei kommt dem Autor Dr. Mark Weinert zugute, dass er selbst als Facharzt für Anästhesiologie in einer Führungsrolle als Oberarzt tätig ist. Sein offensichtliches Gespür und ausgeprägtes Interesse an der Kommunikation im sensiblen Umfeld der Medizin ziehen sich spürbar durch jedes Kapitel seines Buches. Mark wollte von Beginn an wissen, was es mit guter Kommunikation auf sich hat. Die Defizite in der ärztlichen Ausbildung zu diesem Thema waren ihm früh schon vollkommen klar – diese zu akzeptieren jedoch keine Option. Also begann er zu recherchieren, entschied sich für eine fundierte und jahrelange Ausbildung zu unterschiedlichen Themen der Kommunikation und bringt bis heute sein Wissen als Moderator in der Lehre und als Trainer in Simulationszentren aktiv ein. Das dabei gesammelte geballte Wissen verleiht diesem Buch ein starkes wissenschaftliches Fundament – ein Fundament, das über die Inhalte der alltäglichen Erfahrungen hinaus unumstößliche, beinahe entlarvende Wahrheiten nochmals bewusst vor Augen führt: Man kann nicht nicht kommunizieren und zu kommunizieren kann man lernen.

      Der 1-Minuten-Arzt
    • Ksiazka przedstawia nie tylko anestezjologie kliniczna oraz intensywna terapie ale takze medycyne przypadkow naglych leczenie bolu a nawet wprowadzenie do medycyny paliatywnej Jest to zakres wiedzy obejmujacy szkolenie specjalistyczne w zakresie anestezjologii Publikacja ta bedzie przydatna dla studentow dzieki jasnosci i zwiezlosci zawartych w niej tresci Powinna byc tez interesujaca dla przedstawicieli innych specjalnosci ktorzy chca poznac aktualna problematyke anestezjologiczna Bedzie to na pewno publikacja cenna dla rezydentow z dziedziny anestezjologii i intensywnej terapii Bardzo istotna zaleta tej ksiazki jest przedstawienie wiedzy niezbednej dla pelnego wyksztalcenia anestezjologicznego na podstawie klasycznego kanonu czterech nog wspolczesnej anestezjologii znieczulenia intensywnego leczenia resuscytacji i leczenia bolu Wydanie drugie tej publikacji zostalo po 8 latach poddane gruntownej aktualizacji i powinno posluzyc jako podstawa wiedzy zarowno dla studentow jak i dla lekarzy

      Anestezjologia