In Rudolf Gerstners Asimov-Kellerbar versammeln sich seit Jahren die Größen der deutschen Science-Fiction-Szene. Autoren, Fans und Gäste genießen kreative SF-Drinks, beobachten Nachwuchsautoren und diskutieren leidenschaftlich über ihr Hobby in dieser einzigartigen Literaturkneipe.
Im zweiten Band der Kellerbar-Satiren erhält der Leser Antworten auf zentrale Fragen eines Science-Fiction-Fans. Der Autor präsentiert einen Querschnitt aktueller Ereignisse in der Asimov-Kellerbar sowie satirische Einblicke in den Alltag von SF-Enthusiasten.
Klaus Marion, IT-Leiter und Satiriker aus Bad Kreuznach, beleuchtet in seinen monatlichen Beiträgen für das Rhein-Nahe-Journal „VorSicht“ den menschlichen Wahnsinn des Alltags. Mit humorvollen Geschichten über alltägliche Situationen zeigt er, wie Macken und Fehler unser Leben absurd und amüsant machen.
Klaus Marion ist ein wahrer Glücksritter, wenn es um das Entdecken der kleinen Absurditäten des Alltags geht. Beim ahnungslosen Heimwerken, im falsch platzierten Strandkorb oder auf der verzweifelten Flucht vor dem Gang zur Tanzfläche – überall stößt er auf die kleineren und größeren menschlichen Macken und Schwächen, die das Leben bereichern, oder uns manchmal zum Wahnsinn treiben. Mit viel Humor und Ironie macht Klaus Marion sie erträglicher. Davon können sich die Leser Monat für Monat im Rhein-Nahe-Journal „VorSicht“ überzeugen.
Die Welt der Unternehmen ist voller skurriler Begebenheiten, irrationaler Menschen und störender Kunden. Seit vielen Jahren schon schreibt der Bad Kreuznacher Klaus Marion in „initiativ - Das Wirtschaftsmagazin“ Satiren aus der Welt der Wirtschaft. Und die ist voll von menschlichen Schwächen, realitätsfernen gesetzlichen Vorschriften, wirtschaftlichen Zwängen, völlig sinnfreien betrieblichen Regelungen und wechselnden technischen Moden. Die Geschichten erzählen über verzweifelte Entscheider, die bei allem Bemühen dem Chaos genauso hilflos gegenüberstehen wie ihre geplagten Mitarbeiter. In diesem Buch sind die besten seiner Satiren aus über zehn Jahren „initiativ“ versammelt.