Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gianluca Pedrotti

    Diktatur der Rhetorik oder Rhetorik der Diktatur
    Italienisch - Übungsbuch Grammatik A1-A2
    Italienisch üben - Hören & Sprechen A1
    Italienisch üben - Hören & Sprechen B1. Buch mit Audios online
    Italienisch üben - Hören & Sprechen A2. Buch mit Audios online
    • "Hören & Sprechen A2" bietet gezielte Übungen zum Hörverständnis und Sprechen in alltäglichen Themen. Die Lösungen auf der nächsten Seite ermöglichen eine einfache Lernerfolgskontrolle. Ein MP3-Download enthält professionelle Sprachaufnahmen mit klarer, natürlicher Sprechgeschwindigkeit.

      Italienisch üben - Hören & Sprechen A2. Buch mit Audios online
    • Niveau B1 Hören & Sprechen B1 bietet gezieltes Training für Hörverständnis und Sprechen zu alltäglichen Themen. Lösungen auf der nächsten Seite ermöglichen eine einfache Lernerfolgskontrolle. Der MP3-Download enthält Sprachaufnahmen von Profis in natürlicher Sprechgeschwindigkeit.

      Italienisch üben - Hören & Sprechen B1. Buch mit Audios online
    • Niveau A1 Hören & Sprechen A1 bietet ein gezieltes Training durch authentische Übungen zum Hörverständnis und Sprechübungen zu den wichtigsten alltäglichen Themen. Die Lösungen direkt auf der nächsten Seite machen die selbstständige Lernerfolgskontrolle einfach und komfortabel. Der MP3-Download bietet Sprachaufnahmen von Profis mit gut verständlicher, natürlicher Sprechgeschwindigkeit

      Italienisch üben - Hören & Sprechen A1
    • Mussolinis stolzgeschwellte Brust und imposante Haltung, Hitlers weit geöffneter Mund und drohender Zeigefinger gehören noch heute zum kollektiven Bild des italienischen und deutschen Diktators am Rednerpult. Pedrotti geht der Frage nach, wie und warum diese von Mussolini und Hitler angewandten körpersprachlichen rhetorischen Strategien auf die damalige Öffentlichkeit wirkten. Als Basis für die Untersuchung dienen Redesequenzen aus Filmaufnahmen jener Zeit, die der Autor hinsichtlich Gestik, Mimik und Kinesik analysiert. So wird deutlich, dass beide Diktatoren über personenspezifische wie auch ähnliche körpersprachliche Muster im je eigenen kulturellen Kontext rhetorischer Tradition verfügten. Im Vergleich der Forschungsergebnisse mit den Erwartungen und der rhetorischen Realität der Gegenwart zeigt sich eine Entwicklung der Redekultur, die durch wirkungsmächtige Medien wie Fernsehen und Internet stark beeinflusst wird.

      Diktatur der Rhetorik oder Rhetorik der Diktatur