A History of Christianity
- 378pages
- 14 heures de lecture






Rudolf Sohm's Kirchenrecht is a foundational work in the field of church history and organization. In this insightful commentary, Walter Lowrie provides an expert analysis of Sohm's work, shedding new light on its historical significance and enduring relevance.
Valued by academicians and scholars, this book holds significant literary importance and serves as a vital knowledge resource for future generations. Presented in its original print format, it retains the authentic character of its first publication, including any marks or annotations, ensuring that its true nature is preserved.
Die Originalausgabe von 1883 wird in dieser unveränderten Nachdruckversion präsentiert. Sie bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt des Autors. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die die historischen und kulturellen Kontexte der Entstehungszeit widerspiegelt.
zun 22. Dezember 1888
Die Festgabe der Leipziger Juristenfakultät ehrt Dr. Bernhard Windscheid anlässlich seines 22. Geburtstags. Der Band enthält Beiträge und Würdigungen von verschiedenen Juristen und Wissenschaftlern, die Windscheids Einfluss auf das juristische Denken und die Rechtswissenschaften hervorheben. Diese hochwertige Nachdruckausgabe bewahrt den historischen Wert und die akademische Bedeutung der Originalausgabe von 1888.
Der Nachdruck der altdeutschen Reichs- und Gerichtsverfassung bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1871. Dieses Werk beleuchtet die historischen Strukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Reiches und der Gerichte zu jener Zeit. Es dient als wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der Entwicklung des deutschen Rechts und der Verwaltung befassen möchten.
Eine von der Rostocker Juristenfacultät gekrönte Preisschrift
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten dieser Epoche widerspiegeln. Diese Edition ist ideal für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Werke, die die Entwicklung der Literatur im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
Erster Band - Die Fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung
Der erste Band behandelt die fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung und bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen und politischen Strukturen des alten deutschen Reiches. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1871 ermöglicht es Lesern, historische Entwicklungen und deren Einfluss auf die moderne Rechtsordnung zu verstehen. Die sorgfältige Reproduktion garantiert die Erhaltung der damaligen Inhalte und bietet eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte an der deutschen Rechtsgeschichte.