Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Flora Koller

    Ernährung bei Osteoporose
    Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegealltag
    Ernährung bei Gastritis
    Paket Ernährung bei Schluckstörungen + Ernährungs-Wegweiser Schluckstörungen
    • So vielfältig ihre Ursachen auch sind, Schluckstörungen haben eines gemeinsam: Die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme ist erschwert - mit zahlreichen möglichen Folgen für Körper und Psyche. Die Ernährungstherapie deckt dabei nicht nur den täglichen Energiebedarf, sondern hilft auch, die Lust am Essen und die Lebensqualität zu steigern. Dieses Buch bietet viele Tipps und Techniken zum richtigen Kochen, Essen und Trinken sowie zahlreiche Rezepte für Pikantes, Süßes, Suppen und Saucen. Ihr Plus - 120 Rezepte für alle Schluckstufen - Zubereitungstipps und Hilfsmittel für die Küche - Übersichtstabellen zur Lebensmittelauswahl - Tipps bei begleitenden Beschwerden - Beiheft: ausführliche Lebensmittelübersicht mit Konsistenzstufen, Tipps für Küche und Essverhalten, Therapietagebuch

      Paket Ernährung bei Schluckstörungen + Ernährungs-Wegweiser Schluckstörungen
    • Abwechslungsreich und schonend essen bei Gastritis Gastritis hat viele Gesichter – und rund 20 % der erwachsenen Bevölkerung, überwiegend Frauen, war bereits zumindest einmal davon betroffen. Strenge Ausschlussdiäten führen jedoch schnell zu schädlichen Mangelerscheinungen. Deshalb gibt dieses Buch Anregungen für alle, die sich verträglich ernähren wollen, ohne auf Nährstoff- und Geschmacksvielfalt zu verzichten. • Behandlungsstrategien auf aktuellstem Stand • Ergänzend Gutes tun: Heilpflanzen, Mikronährstoffe und Co • Empfehlungen für magenschonendes Essen • 90 vielseitige Rezepte von der Akutphase bis zur Dauerernährung

      Ernährung bei Gastritis
    • Mangelernährung hat viele Gesichter: Manchmal sehr augenscheinlich, häufig auch unerkannt, wirkt sie stets nachteilig auf Lebensqualität, Krankheitsverlauf und Gesundung der Betroffenen. Dabei liegt es meist an den Pflegenden, unterschiedliche Mangelzustände der PatientInnen zu erkennen, um professionelle Hilfe einzuleiten. In diesem Buch finden Sie: • Definitionen, physiologische und pathophysiologische Grundlagen • Informationen zu Mangelernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern • Details zur klinischen Ernährung • Screeningverfahren zur (Früh-)Erkennung Übersichtlich aufbereitet und klar formuliert, mit zahlreichen Tipps und konkreten Anleitungen für die Pflegepraxis und die Ernährungstherapie.

      Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegealltag
    • Die Knochen stärken! Calcium als „Knochenbauer“ ist in der Vorsorge und Therapie von Osteoporose längst bekannt. Auch die positive Wirkung des „Super“-Vitamins D ist kein Geheimnis mehr. Doch welche anderen Vitamine und Mineralstoffe können den Aufbau der Knochenmasse zusätzlich unterstützen? Und gibt es tatsächlich auch „Knochenräuber“? Drei Diätologinnen und eine Fachärztin klären diese und viele weitere Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie mit Ernährung Ihre Knochen stärken können. Die über 120 schmackhaften Rezepte sind schnell und einfach nachzukochen und schmecken der ganzen Familie! Ihr Plus • über 120 leckere Rezepte für Ihren knochenbewussten Speiseplan • viele Tipps und Empfehlungen • genaue Nährwertangaben • Symbole erleichtern die Orientierung bei den Rezepten • spannende medizinische Hintergrundinfos

      Ernährung bei Osteoporose