Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Philipp Barth

    Von der Kunst, einfach anzufangen
    Aufmerksamkeit
    Das Buch für Ideensucher
    • Wie schaffen Sie es, sich Ihre Kreativität im Alltag und zwischen engen Zeitplänen zu bewahren? Was Ihnen dabei helfen wird, sind neue Denkanstöße und Impulse für eine erfolgreiche Ideensuche! Nach 13 Jahren als Texter und Creative Director bei Jung von Matt verrät Philipp Barth nun die inspirierendsten Methoden, mit denen es Ihnen gelingen wird, (wieder) leichter auf gute Ideen zu kommen. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis! Aus dem Inhalt: Aller Anfang ist schwer: Keine Angst vor dem weißen Blatt Ideenfindung über das Briefing Der Blick über den Tellerrand Ideen kommen aus Dir selbst Auch der Zufall hat Ideen Ideen-Techniken für den täglichen Einsatz - Die Berater-Technik - Die Abweichen-vom-Gewöhnlichen-Technik - Die DNA-der-Marke-Technik - Die Flow-Technik - Die Chaos- und Ordnung-Technik - Die Andere-Perspektive-Technik - Die Schlagzeilen-Technik - Die Zeitdruck-Technik - Die Neues-entsteht-durch-Neues-Technik - Die Design-Thinking-Technik - Die Akkordeon-Technik - Die Bullshit-Technik - Die Ping-Pong-Technik - Immer wieder wichtig: Die Brainstorming- und Brainwriting-Technik 10 Tipps für Ideensucher - Halte die Augen offen - Kompliziert verliert. Vereinfache - Riskier was - Sei hartnäckig - Sei ehrgeizig - Haushalte mit Deiner Kreativkraft - Bring deinen Ideen Wertschätzung entgegen - Sei ein Stehaufmännchen - Geh Deinen eigenen Weg - Glaube an Dich selbst Ideen bewerten und präsentieren Motivationsschub: Was tun, wenn man absolut keine Idee hat? Kreativ bleiben: Wie man den Biss behält

      Das Buch für Ideensucher
    • Aufmerksamkeit

      Wie gute Werbung wirklich funktioniert – Einstieg und Best-Practices für Kommunikations-Designer

      »Get noticed«! – Mit diesem Buch lernst du, selbst Werbung zu gestalten, die für Aufmerksamkeit sorgt. Denn Aufmerksamkeit ist die wichtigste Währung der Welt – gemessen in Likes, Shares, Klicks, Comments, Blicken und Verweildauer. Doch lies selbst: Wie entwickelt man Werbekampagnen, die für Aufmerksamkeit sorgen? Wie macht man Geschichten interessant, wie schreibt man den aufsehenerregenden Claim, eine gute Headline und einen spannenden Fließtext? Wie kommt man auf die eine, große Idee? Philipp Barth verrät in diesem Buch die Insidertipps, die er in 13 Jahren bei Jung von Matt gesammelt hat. Praxisnah, verständlich und mit vielen anschaulichen Beispielen. Der Inhalt im Überblick: Wie erregen wir Aufmerksamkeit? Aufmerksamkeit durch Storytelling Der Projektablauf: vom Briefing bis zur Präsentation Positionierung und Leitidee Markenclaim und Kampagnenclaim Was Kampagnen zwingend macht Exzellente Kampagne-Ideen finden 10 Kreativmechaniken für exzellente Ideen 10 Ideen-Schubladen Der Weg zur guten Copy Medienkanäle und Arbeitsweisen: Bewegtbild, Radio, Out-of-home, Content Marketing, Social Media u. v. m. Starthilfe für Kreative

      Aufmerksamkeit
    • Von der Kunst, einfach anzufangen

      Aufschieberitis besiegen, Blockaden überwinden, Ziele erreichen, auch: Zeitmanagement und Selbstmotivation – ein Ratgeberbuch

      Jedes Projekt beginnt mit dem ersten Schritt. Aber bevor wir ihn gehen, machen wir gerne Umwege und tanzen um den heißen Brei herum. Dabei kommt es nicht auf das Projekt selbst an, es kann sich dabei um alles Mögliche handeln: einen Design-Entwurf, ein Drehbuch, ein Musikstück, eine Semesterarbeit, einen Forschungsbericht oder die Steuererklärung. Jeder kennt das Gefühl, wenn der innere Schweinehund die Oberhand gewinnt und man den Beginn wieder einmal verschiebt. Der erste Schritt ist der schwerste. Sie kennen das Problem? Dann lassen Sie sich helfen: Wie lässt man sich weniger ablenken? Wie motiviert und fokussiert man sich? Was hilft gegen die lähmende Angst vor dem weißen Blatt? Wie geht man mit dem Druck um, in kürzester Zeit eine exzellente Arbeit abliefern zu müssen? In diesem Buch steht's. Ein locker und unterhaltsam geschriebenes Buch von der Kunst, einfach anzufangen. Kein schwer zugängliches, theoretisches Werk, sondern ein praktisches Buch mit einfacher, lockerer Sprache, das dem Leser konkret weiterhilft. Aus dem Inhalt: Gegen Aufschieberitis kann jeder etwas tun Warum sollte ich? – Der Grund, einfach anzufangen Was Sie brauchen: Ein Ziel Motivationstricks So beseitigt man Ablenkungen. So fokussiert man sich. Tägliche Rituale und Routinen So fängt man wirklich an: Die neun sinnvollsten Strategien So löst man die Angst auf. Anfangen, dranbleiben und ... auch wieder aufhören!

      Von der Kunst, einfach anzufangen