Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ulrike Hofmann

    Walter Hofmann - ein Leben für die Musik
    Bedingungsloses Grundeinkommen. Realistischer Vorschlag oder Utopie?
    • Die Arbeit untersucht die verschiedenen Definitionen und Modelle des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE), das als gesetzlich garantierte, einkommensunabhängige finanzielle Unterstützung für alle Staatsbürger konzipiert ist. Es wird erörtert, dass diese Zuwendung ohne Gegenleistung gewährt wird und somit eine grundlegende soziale Absicherung bieten soll. Die Analyse beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven und Argumente in der aktuellen Diskussion über das BGE und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Gesellschaft.

      Bedingungsloses Grundeinkommen. Realistischer Vorschlag oder Utopie?
    • Walter Hofmann, eine Musikerpersönlichkeit aus St. Pölten zu Beginn des 20. Jahrhunderts, prägte mit seiner großen Musikalität und seinem pädagogischen Verständnis durch mehr als fünf Jahrzehnte hindurch das musikalische Geschehen in der Stadt St. Pölten, drei davon im Gesang- und Musikverein St. Pölten 1837. Dieses Wirken aufzuzeigen war ein Gebot der Stunde, als Jahre nach seinem Tod seine persönlichen Aufzeichnungen zutage traten, die die Verfasserin veranlassten, dieses Wissen auch der Nachwelt bekannt zu machen. Ungemein vielfältig war seine Arbeit im Verein, als Organist und Dirigent, als Organisator und als allseits geschätzter Pädagoge. Nicht nur in der Stadt St. Pölten, schließlich auch über die Grenzen der Stadt und des Landes hinaus bekannt und gefragt, wird hier ein Leben im Dienste der Musik aufgezeigt, das durch alle Wirren der Zeit hindurch konsequent ein Ziel verfolgt, nämlich Musik in allen ihren Erscheinungsformen allen zugänglich zu machen und nahe zu bringen.

      Walter Hofmann - ein Leben für die Musik