Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Matthias Naß

    Der Elblotse
    Drachentanz
    Kollision
    Countdown in Korea
    Kollision
    • Kollision

      China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik

      4,7(3)Évaluer

      Im Indopazifik formiert sich ein bedeutender Konflikt zwischen China und den USA, während die Welt auf die Ukraine schaut. Hier entscheidet sich, ob der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische China im 21. Jahrhundert tonangebend sein wird. Taiwan, auf das China Anspruch erhebt, könnte der Auslöser für einen Zusammenbruch der Sicherheitsarchitektur in Asien sein. Matthias Naß, ein erfahrener Journalist, analysiert die Ursachen und den Verlauf des Konflikts und beleuchtet die unterschiedlichen Interessen der beteiligten Akteure. Das Säbelrasseln im Indopazifik wird intensiver: US-Kreuzer durchqueren regelmäßig die Straße von Formosa, während China künstliche Inseln errichtet und beide Seiten versuchen, sich gegenseitig mit großangelegten Seemanövern einzuschüchtern. Anrainerstaaten wie Australien, Japan und Südkorea zeigen sich zunehmend besorgt und rücken zusammen, während Peking ein Netz regionaler Abhängigkeiten knüpft und in Hongkong bereits seine Dominanz demonstriert. Der Ausgang dieses Machtkampfes wird entscheidend für die zukünftige globale Hegemonie sein. Im Indopazifik wird die weltpolitische Vorherrschaft des 21. Jahrhunderts entschieden, und für den Westen stehen grundlegende Freiheiten auf dem Spiel. Naß beleuchtet die größte machtpolitische Herausforderung unserer Zeit.

      Kollision
    • Der Countdown in Korea läuft. Mit Hochdruck arbeitet eine der brutalsten Diktaturen der Welt daran, sich als Atommacht zu etablieren und mit ihren Raketen nicht nur Japan und den US-Stützpunkt Guam zu bedrohen, sondern auch das amerikanische Festland. Doch damit steht der Weltfrieden auf dem Spiel. Präsident Trump hat bereits erklärt: „Dazu wird es nicht kommen!“ Was aber kann die Welt tun, um Nordkorea zu stoppen? Warum ist die Bombe für das Regime von Kim Jong Un überhaupt so wichtig? Welche Hintergründe hat der Konflikt? Matthias Naß, internationaler Korrespondent der „Zeit“ und ein genauer Kenner Koreas, schildert in seinem spannenden Buch, was in Nordkorea vor sich geht, welche Chancen für eine friedliche Lösung es gibt und warum der Ausgang des Konflikts für die koreanische Halbinsel und für die ganze Welt von größter Bedeutung ist.

      Countdown in Korea
    • Drachentanz

      Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet

      CHINA - TRIUMPH UND WIDERSPRÜCHE DER NEUEN SUPERMACHT Chinas Aufstieg fasziniert die Welt – und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss immer weiter aus. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und an ihren Methoden. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen? Zeit-Korrespondent Matthias Naß gibt einen spannenden Einblick in das Land, das sich anschickt, zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts zu werden. Pekings Machthaber perfektionieren die Überwachung ihrer Bevölkerung und errichten ein System aus Belohnungen und Strafen, mit dem sie regimekonformes Verhalten durchsetzen. Minderheiten wie die Uiguren werden brutal verfolgt und in Lagern «umerzogen». In Hongkong soll die Opposition zum Schweigen gebracht werden, während im südchinesischen Meer Chinas militärische Präsenz zielstrebig ausgebaut wird. Mit dem Riesenprojekt der «Neuen Seidenstraße» schafft China neue Abhängigkeiten im Mittleren Osten, Afrika und in Europa. Doch es gibt auch Probleme. Manches spricht dafür, dass China diesen Expansionskurs weder ökonomisch noch politisch auf Dauer durchhalten kann. Massive Umweltprobleme kommen hinzu. Und die Corona Krise hat vielen westlichen Ländern gezeigt, dass die Abhängigkeit von China ein kritisches Ausmaß erreicht hat. Matthias Naß kennt China so gut wie nur wenige andere und zieht in diesem Buch eine ebenso sachlich fundierte wie fesselnde Bilanz. Der Führungsanspruch Chinas im 21. Jahrhundert und was diese Entwicklung für uns bedeutet Klarer Blick auf die Widersprüche in der Politik der neuen Supermacht Erste Brückenköpfe der «Neuen Seidenstraße» auch in Europa Von einem der erfahrensten China-Korrespondenten

      Drachentanz
    • Der Elblotse

      Helmut Schmidts Hamburg

      Helmut Schmidt liebte Hamburg, und die Hamburger lieben ihn bis heute. Aber nicht viele kennen die Orte in der Stadt, denen er besonders verbunden war, und die typisch für ihn sind. Helmut Schmidt hing an seiner Heimatstadt und blieb ihr sein Leben lang treu. So lernt man im Buch den Mützenladen kennen, in dem er seine „Elblotsen“ kaufte, die Galerien, in denen er einige seiner schönsten Gemälde erwarb, und die Hausbar, in der Siegfried Lenz seinen Gin Tonic trank. Matthias Naß folgt den sichtbaren und unsichtbaren Spuren von Helmut Schmidt durch Hamburg und entdeckt dabei nicht nur die Stadt, sondern auch den Mann, der wie kein Zweiter für Hamburg steht. Matthias Naß hat als ZEIT-Redakteur 32 Jahre lang mit Helmut Schmidt zusammengearbeitet. Liebevoll und detailreich schildert er „Schmidts Hamburg“.

      Der Elblotse