Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Laetitia Barnick

    Generation Forever Young
    Wer schön sein will, lässt leiden
    Anastasias Phantom
    Die unglaubliche Geschichte von den Pfefferminzbuben
    Eine sonderbare Nacht. Eine skurrile Geschichte über die Abgründe der deutschen Sprache
    • In dieser Fantasy-Geschichte erzählt eine Zeitungsreporterin von einem Kabarett-Besuch. Plötzlich erscheint ein fröhlicher Mann in ihrem Arbeitszimmer und kündigt an, dass zahlreiche Figuren aus ihrer Phantasie in ihrer Wohnung erscheinen werden. Skurrile Charaktere, inspiriert von Mark Twains Rede über die deutsche Sprache, nehmen Einzug.

      Eine sonderbare Nacht. Eine skurrile Geschichte über die Abgründe der deutschen Sprache
    • In seiner Schokoladenfabrik stellt der schrullige Herr Pfeffer statt Nikoläusen und Osterhasen nur mehr Pfefferminzbuben her. Weihnachten und Ostern mag er nämlich gar nicht, genauso wenig wie frische Luft, Vogelgezwitscher, Blumenduft und natürlich andere Menschen oder gar Tiere. Nur seine Haushälterin, Frau Trüffel, lässt er zweimal pro Woche in die Wohnung. Als nebenan Frau Güldenstern einzieht, wird das Leben von Herrn Pfeffer drucheinander gebracht.. In dem Nachbargarten Garten wuchert und blüht es und der Kater Minz streicht nachts um die Fabrik. Das passt Herrn Pfeffer überhaupt nicht und er beschließt, den beiden einen Denkzettel zu verpassen. Eine bezaubernde Geschichte über die Freundschaft und alles andere, was wirklich wichtig ist im Leben.

      Die unglaubliche Geschichte von den Pfefferminzbuben
    • Anastasias Eltern haben wenig Zeit für sie, beide sind berufstätig. Anastasia ist brav, hilfsbereit und ordentlich. Eines Tages, Anastasia kommt aus der Schule, steht ihre Doppelgängerin in der Wohnung: laut, frech, vorlaut und unordentlich. Für Anastasia beginnt eine aufregende Zeit.

      Anastasias Phantom
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Wer schön sein will, lässt leiden
    • Laetitia Barnick hat eine Art Hauptbuch der 68er geschrieben, in dem sich so vieles wiederfindet, was in den späten Sechzigern und der ersten Hälfte der Siebziger Jahre an Wichtigem und Neuem passierte. Wer dort jung war, erlebte die Zeit als eine große Befreiung von den Zwängen der älteren Generation. Die war gerade einigermaßen ausgesöhnt mit ihren Kriegstraumata, fand aber keinen Weg hinaus. Die bürgerlichen Vorstellungen schienen so festgefügt wie Zement. Und dann kamen die Dinge ins Rollen. Die Musik war auf einmal ganz anders: Eine Art Fanfare für den Aufbruch. Sie unterstützte die neuen Visionen des Wassermannzeitalters, in denen es um Liebe und Frieden ging. So etwas hatte es noch nie vorher in dieser Weise gegeben... (Winfried Brumma, Pressenet)

      Generation Forever Young