Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dieter Heller

    Stochastische Systeme
    Beschreibende Statistik
    Schliessende Statistik
    Methodische Betrachtungen zur Paritätsberechnung
    Das Flüchtlingslager Vogelherd/Schwabach
    Die Entwicklung des Werkens und seiner Didaktik
    • Schliessende Statistik

      Schätzen und Testen Mit vollständig gelösten Aufgaben

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Der vorliegende Band widmet sich der Schließenden Statistik, insbesondere den Verfahren der Schätz- und Testtheorie. Diese Verfahren verbinden Wahrscheinlichkeitsrechnung und Beschreibende Statistik, indem sie eine optimale Anpassung wahrscheinlichkeitstheoretischer Modelle an beobachtete Daten ermöglichen oder eine Überprüfung solcher Modelle anhand konkreter Daten erlauben. Die Methoden finden zunehmend Anwendung in verschiedenen Forschungsbereichen, darunter Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts-, Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie in der Medizin. In der beruflichen Praxis haben sich die wichtigsten Schätz- und Testverfahren in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung etabliert und sind unverzichtbar geworden. Im schulischen Mathematikunterricht bieten diese Themen zahlreiche Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeitsrechnung anschaulich und interessant zu gestalten. Grundlegende Begriffe der Testtheorie können bereits in einem ersten Kurs über Wahrscheinlichkeitsrechnung eingeführt werden. Viele parameterfreie Verfahren lassen sich frühzeitig erläutern, beispielsweise nach der Kombinatorik oder der Binomialverteilung. Das umfassende Konzept der Schätz- und Testtheorie sollte jedoch erst nach vorangegangenen Kursen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung behandelt werden, da es eine gewisse Vertrautheit mit der wahrscheinlichkeitstheoretischen Denkweise erfordert.

      Schliessende Statistik
    • Beschreibende Statistik

      Mit vollständig gelösten Aufgaben

      • 275pages
      • 10 heures de lecture

      Täglich begegnen wir Ergebnissen aus Untersuchungen, Erhebungen und Befragungen, sei es in Zeitungen oder anderen Medien. Statistiken in Form von Übersichten, Tabellen und Diagrammen werden in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung als Belege für Argumente und Entscheidungsgrundlagen genutzt. Der vorliegende Band widmet sich der Beschreibenden Statistik, einem Bereich, dessen praxisbezogene Vielseitigkeit in unserer datenreichen Welt kaum überschätzt werden kann. Ein grundlegendes Verständnis der Methoden der Beschreibenden Statistik ist unerlässlich, um Wirtschaftsnachrichten, politische Diskussionen und neue Forschungsergebnisse aus Medizin, Soziologie und Psychologie zu verfolgen. Auch im Berufsalltag sind die Begriffe und Darstellungsformen der Beschreibenden Statistik allgegenwärtig; viele haben bereits Tabellen oder Schaubilder erstellt oder relative Häufigkeiten in Prozent berechnet. Dieser Bereich befasst sich mit der Aufbereitung, Verdichtung und anschaulichen Darstellung von Daten. Eine sichere Beherrschung dieser Techniken ist Voraussetzung für zahlreiche Studiengänge in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Erziehungswissenschaften. Auch im Schulunterricht sind elementare Begriffe und Methoden der Beschreibenden Statistik unverzichtbar, etwa in Fächern wie Geographie oder Gemeinschaftskunde.

      Beschreibende Statistik
    • Stochastische Systeme

      Markoffketten - Stochastische Prozesse - Warteschlangen

      Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel I. Markoffketten -- Kapitel II. Stochastische Prozesse -- Kapitel III. Warteschlangen -- Aufgabenlösungen -- Bezeichnungen -- Anhang -- Literatur -- Index -- Backmatter

      Stochastische Systeme