Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Simone Lehrl

    Qualität häuslicher Lernumwelten im Vorschulalter
    Die Familie als Lernumwelt
    • Die Familie als Lernumwelt

      Definition, Konzeption und Zusammenhänge mit der kindlichen Kompetenzentwicklung

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Kinder lernen viele schulisch und außerschulisch relevante Kompetenzen im Rahmen der häuslichen Lernumwelt. Dieser Kontext nimmt eine sehr wichtige Rolle für die frühe und auch spätere Entwicklung ein. Im vorliegenden Buch werden Definitionen, Theorien und Erfassungsmethoden ebenso behandelt wie der Zusammenhang der häuslichen Lernumwelt mit weiteren familiären und kindlichen Hintergrundvariablen und mit der kindlichen Entwicklung über die ersten Lebensjahre bis in die Grundschulzeit hinein. Mit einer Übersicht über Fördermaßnahmen und Familienprogramme ist dieses Buch auch für die Praxis von großer Relevanz.

      Die Familie als Lernumwelt
    • Qualität häuslicher Lernumwelten im Vorschulalter

      Eine empirische Analyse zu Konzept, Bedingungen und Bedeutung

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Simone Lehrl legt eine umfassende Studie zur Konzeptualisierung und Messung häuslicher Lernumwelten im Vorschulalter vor und zeigt darüber hinaus, welche Aspekte der häuslichen Lernumwelt für die kindliche Kompetenzentwicklung bedeutsam sind. Anhand einer Kombination von quantitativen Befragungs- und Beobachtungsdaten werden unterschiedliche Dimensionen der häuslichen Lernumwelt im Vorschulalter beschrieben und in Beziehung zu Maßen der kindlichen Kompetenzentwicklung gesetzt. Die Befunde machen deutlich, dass die häusliche Lernumwelt ein multidimensionales Konstrukt darstellt, dessen verschiedene Dimensionen unterschiedlich mit Hintergrundmerkmalen der Familie zusammenhängen und ganz spezifisch mit sprachlichen, schriftsprachlichen und numerischen Kompetenzen in Beziehung stehen.

      Qualität häuslicher Lernumwelten im Vorschulalter