Stephanie Schmatz Livres



Berührt vom großen Echo auf ihr erstes gemeinsam verfasstes Buch „IM AUGENBLICK DIE EWIGKEIT - Mitten im Leben sein“ (erschienen 2018) legen Stephanie und Franz Schmatz hier ihr zweites gemeinsam geschriebenes Buch vor. Im Mittelpunkt stehen wichtige Fragen, Anliegen und Herausforderungen einer Lebensgestaltung, die dem Leben die Chance gibt, Erfüllung zu schenken. Stephanie und Franz Schmatz verstehen es, ihre eigene persönliche und seit 45 Jahren gemeinsame Geschichte authentisch einzubringen und sie mit den Erfahrungen zu verbinden, die sie in jahrzehntelanger Begleitung anderer Menschen erleben dürfen. Die Leserinnen und Leser sind eingeladen, sich von den Texten berühren, motivieren und ermutigen zu lassen, und sich dann, wachgerüttelt und gestärkt, dem eigenen Leben zuzuwenden. Die Einladung des Lebens, rechtzeitig und bewusst zu leben ist allen gemeinsam. Die Umsetzung als Antwort auf die Einladung muss persönlich und selbstverantwortet erfolgen. Dann steht der Erfüllung - in aller Vielfalt - nichts im Weg.
Im Augenblick die Ewigkeit
Mitten im Leben sein
Dieses Buch ist ein besonderes! Von einem Paar verfasst, geschrieben aus den Erfahrungen von über vier Jahrzehnten gemeinsamen Lebens. Die beiden könnten von der Herkunft, Prägung und Persönlichkeit unterschiedlicher kaum sein. Anhand ihrer Beziehungsgeschichte werden Grundthemen des Lebens aufgegriffen, Ermutigungen angeboten, sich mit dem Leben einzulassen, jede Erfahrung als bedeutsam zu begrüßen, Vergangenheit in Würde sein zu lassen und entschieden und bewusst im Jetzt zu leben. Beide, Stephanie und Franz begleiten seit Jahrzehnten andere Menschen in unterschiedlichsten Herausforderungen des Lebens (v. a. auch im Sterben, in der Trauer, in Beziehungsproblemen oder Trennungserfahrungen). Dieses Buch ist kein herkömmlicher Ratgeber, der verspricht, alles schnell positiv, heil und gut zu machen, sondern Einladung, auf eine Entdeckungsreise - auf einen geheimnisvollen Pilgerweg - zu gehen: Nicht mehr das Leben und das Lebensglück zu suchen, sondern sich von diesem suchen, finden und beschenken zu lassen - und zu erfahren, wie Augenblick und Ewigkeit eine faszinierende Einheit eingehen.