Das Buch beschäftigt sich mit hochbegabten Kindern, deren Fähigkeiten und Leistungen deutlich über dem Durchschnitt ihrer Altersgruppe liegen. Es beleuchtet die Rolle von Pädagogen, die in der frühen Entwicklungsphase dieser Kinder tätig sind. Die Arbeit analysiert, wie Fachkräfte diese besonderen Talente erkennen und fördern können, um den individuellen Bedürfnissen der hochbegabten Kinder gerecht zu werden. Die Autorin zeigt auf, welche Herausforderungen und Chancen sich in der pädagogischen Begleitung ergeben.
Leonie Bandurski Livres






Jonas, der kein Immunsystem hat, sucht nach einem Konzept, um seinen fehlenden Schutz zu ersetzen. Auf seinem steinigen Lebensweg stößt er auf ein Projekt mit unerwarteten Konsequenzen und trifft Greta, die ihn an die Grenzen seines Verstandes führt.
In diesem Buch geht es um Jona, einen Schmetterling, der wissen möchte, wo seine Träume wachsen. Er erzählt seinem Freund, dem Marienkäfer von seinem Traum mit dem Clown, der zaubern konnte. Jona besuchte seine zauberhafte Welt, in der ein Haus aus Glitzerstaub fliegen konnte und die Wolken keinen Regen, sondern bunte Punkte regnen. Der Marienkäfer erklärt Jona, dass er das Träumen liebt, weil es keine Regeln und auch keine Grenzen gibt. Jedes Wesen kann träumen, egal ob schlafend oder wach. Der kleine Käfer erzählt Jona auch, wo die Träume wachsen, wenn wir nicht schlafen, sondern wach sind. Das ist die Botschaft an den kleinen Protagonisten Jona, denn so kommt er seiner Phantasie auf die Schliche und entdeckt seine eigene Traumwelt.
In diesem Buch geht es um Jona, einen Schmetterling, der nachts Angst hat und die Sonne vermisst. Er hat den unermüdlichen Wunsch, die Sonne vom Himmel zu holen, damit er keine Angst mehr haben muss. Allerdings kennt Jona den Weg nicht und begibt sich deshalb auf die Reise, um Tiere nach dem Weg zu fragen. Als er bemerkt, dass keines ihm den Weg hinauf zur Sonne beschreiben kann, wird er traurig und weint. Ein Marienkäfer wird aufmerksam und fragt, was ihn denn so traurig machen kann. Jona erzählt von seinem Traum und seiner misslichen Lage. Als der Marienkäfer Jona erzählt, dass es nicht nur die eine Sonne, die den Tag erhellt, gibt - sondern alle Sterne am Nachthimmel Sonnen sind, kann Jona seine Ängste vor der Dunkelheit und die Sehnsucht nach der Sonne lindern.
In diesem Gedichtband singen Reime die Geschichten aus der Welt. Das Flügelherz der Autorin hat sie alle gesehen und niedergeschrieben. Es geht um Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert, Selbstfindung, die Wunder des Lebens, um Mut, Hoffnung, Trauer und Schmerz, es geht um den Sonnenschein, philosophische Fragen des Lebens und um die kleinen zarten Details des Natur.
In diesem Gedichtband befinden sich zarte und harte lyrische Texte, die kleine und große Geschichten aus der Welt erzählen. Es wirkt, als würde jedes einzelne Gedicht ein kleines Lied singen. Es geht um den Zauber der Natur, den Farbkasten der Emotionen, Erfahrungen, philosophische Fragen des Lebens, verschiedene Perspektiven, die die Welt betrachten. Es geht um kleine Ausschnitte aus dem großen Ganzen.
In diesem Gedichtband werden zauberhafte Momente aus der Welt in kleine lyrische Texte verpackt. Die Gedichte haben eine ganz eigene Melodie und reihen sich zu kleinen Liedern aneinander. Es geht um den Zauber der Natur, den Farbkasten der Emotionen, Erfahrungen, philosophische Fragen des Lebens, verschiedene Perspektiven, die die Welt betrachten. Es geht um kleine Ausschnitte aus dem großen Ganzen, die die Details des Lebens ausdrücken.
Ich bin Fred, ein introvertierter Herr, der seine Seltsamkeit durchaus zu schätzen weiß. Ein paar Stunden brachte ich damit zu, die Geschichte dieses Buches niederzuschreiben. Nun hocke ich mit glühenden Fingern vor dem gähnenden Klappentext, darüber grübelnd, was er wohl aussagen sollte. In diesem Buch berichte ich von einer tiefen Begegnung. Anne ist eine zeitlose Künstlerin. Paul ist ein gnadenloser Zyniker. Karl ist ein radikaler Chaot. Alle drei sind durch eine kuriose Lebensbedingung verbunden. Ich befinde mich mitten im Geschehen, bin ein schattiger Teil dessen. Dennoch betrachte ich die gesamte Szenerie aus beinahe sicherer Entfernung.
Natalie Traudich ist 28 Jahre alt, Soziologin und Diplom Physikerin. Aus ihrem rudimentären Leben heraus wagt sie ein galaktisches Experiment. Sukzessive entwickelt sie ein neuartiges Universum mit einer gesellschaftlichen Kultur, einer sinnstiftenden Religion und einem akkuraten Weltbild. Ihre Bewohner sind allesamt charakterstarke Wesen mit einer Affinität für ihre eigene Seltsamkeit.
Dieses Buch handelt von der Musik gesunder Gedanken, davon, wie eine Seele Sonnenstrahlen trinken kann, vom Zauber kleiner und großer Wunder. All jene inspirierenden Momente sind in Form von Kurzgeschichten geschrieben. Die Texte beleuchten ihren eigenen Raum, in dem sie wirken können. Das Ende einer jeden Kurzgeschichte trägt ihre eigene Weisheit in sich.