Die Masterarbeit untersucht das kooperative Navigations- und Schulungssystem LOTSE hinsichtlich seiner Eignung für das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Nach einer Analyse verschiedener E-Learning-Modelle wird der bestehende Online-Forschungsführer des DIPF vorgestellt. Es werden rund 50 Kriterien entwickelt, um die Anforderungen an eine E-Learning-Umgebung zu bewerten, unterstützt durch Best-Practice-Beispiele und Expertenbefragungen. Die Diskussion zeigt, dass LOTSE die Anforderungen des DIPF teilweise erfüllt und sich besonders für ein Propädeutikum eignet.
Christoph Bayer Livres






Eine fabelhafte Geschichte über einen traurigen Frosch und seinen optimistischen Hasenfreund, der ihn aufmuntern möchte. Die liebevoll illustrierte Erzählung behandelt die Themen Freude und Traurigkeit sowie die Bedeutung von Freundschaft und Lebensweisheiten.
Ganz einfach nur ein paar Sätze, Stichpunkte, Sprüche, Aphorismen, Zitate. Diesmal für die Achtsamkeit, zum Reisen und aus dem Leben. Zum Lesen, Sinnieren und einfach nur dazu, mit den eigenen Gedanken neue Wege zu beschreiten. Ansichten zu überdenken und einfach einmal tiefer eintauchen und sich selbst dafür auch die Zeit geben. Mit ein paar Sprüchen und Aphorismen. Nicht sortiert, sondern nur so, wie sie gerade fielen. Nicht zu vergessen die wunderschönen Photographien aus Japan – von Frühling, über die Kirschblüte in den Früh-sommer.
Ganz einfach nur ein paar Sätze, Stichpunkte, Sprüche, Aphorismen, Zitate. Aus dem Leben und für das Leben. Für die Menschen, für das Untereinander, für die Liebe und allgemein für das Leben. Nicht sortiert, sondern nur so, wie sie gerade fielen. Nicht zu vergessen, die wunderschönen Naturphotographien aus dem deutschen Sprachraum – von Winter bis Herbst.
In diesem Jahr hat sich so viel getan, so viele schöne Sachen haben sich ergeben und so manches Unschöne ist auch passiert. … Ich freue mich darüber, hier ein Gedichtetagebuch zu präsentieren mit über 365 Gedichten und wünsche jedem Freude, der sich an meinen Reimen freuen kann. Denn auch früher haben sich unsere Ahnen an Mythen und Geschichten über Alltägliches und Gedachtes in Gedicht-, Reim- und Liedform erfreut und warum sollte es uns denn heute anders ergehen.
Ganz einfach nur ein paar Sätze, Stichpunkte, Sprüche, Aphorismen, Zitate. Aus dem Leben und für das Leben. Für die Menschen, für das Untereinander, für die Liebe und allgemein für das Leben. Nicht sortiert, sondern nur so, wie sie gerade fielen. Nicht zu vergessen die wunderschönen Naturphotographien aus dem deutschen Sprachraum – von Winter bis Herbst.
Einfach nur ein Blog, ein Reisetagebuch über Japan. Eindrücke über Menschen, Leben, Essen, Städte, Landschaften und Baudenkmäler. Eine bildliche Begleitung unserer schönen und amüsanten Reise in das Land der aufgehenden Sonne, der Animes und des Ramens. In das Land des Respekts, der Höflichkeit und Sauberkeit… und der 2.5 Millionen Getränkeautomaten.