Sie möchten wissen, wie Sie, Ihre Chefs, Kollegen oder Mitarbeiter optimal für sich und Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation arbeiten können? Warum dafür zum Beispiel Persönlichkeit, Selbstreflexion, Selbstvertrauen und Work-Life-Balance so wichtig sind? Was Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen bedeuten? Und wie moderne Führung funktioniert - mit Zielen und Feedback, über Motivation, Charisma und Führungspsychologie, bis zu Mikropolitik und Machtfaktoren? Welche Führungsrollen es gibt, warum sie irgendwie alle wichtig und in welchen Situationen sie besonders relevant sind? Und wie Coopetition, Kreativität, Innovation, Balance und die gleichzeitige Konzentration auf die Gegenwart und die Zukunft zum Erfolg beitragen? Die meisten Bücher stellen das Thema zu einseitig dar, viele in der Praxis übliche Managementkonzepte und -methoden sind überholt. Wie alles wirklich funktioniert, beschreibt „Spielfeld Arbeitsplatz“ - fundiert, auf dem neuesten Stand der Forschung, unterhaltsam, praxisorientiert. Dabei nutzen die Autoren - Experten für Wirtschaftspsychologie und Führung, die auch mit Bundesligavereinen zusammenarbeiten - Analogien aus dem Fußball, die wunderbar deutlich machen, worauf es tatsächlich ankommt. Ergänzt wird der Inhalt durch inspirierende Statements von Personen aus der Wirtschaft, Vereinen und verschiedenen Organisationen. Und die praxisbewährten Tests helfen bei der Selbsteinschätzung, der Einschätzung von Führungskräften und der Organisationskultur. Mit Geleitworten von Roland Berger (Unternehmensberater) und Wilfried Porth (Daimler AG, VfB Stuttgart) und themenbezogenen Statements u. a. von Jens Bormann (buw), Stephanie Busch (Facelift), Skateboard-? Urgestein? Titus Dittmann, Peter Görlich (TSG Hoffenheim), Alexander Insam (KPMG), Eric Kearney (Universität Potsdam), Frank Kohl-Boas (Google), Frank Kuhlmann (TUI Cruises), Henning Lühr (Staatsrat, Bremen), Jan Mayer (Sportpsychologe), Daniel Neubauer (Zurich Insurance) und Michael Welling (Rot-Weiß Essen).
Ralf Lanwehr Livres



Unternehmen müssen viele Ziele verfolgen, die im Widerstreit miteinander stehen: Sie sollen einerseits effizient produzieren, und andererseits innovative Lösungen entwickeln. Sie sollen langfristige Strategien verfolgen und gleichzeitig gute Quartalszahlen vorweisen. Sie sollen zwar das Produktportfolio diversifizieren, sich aber parallel auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Für Führungskräfte stellt sich die Lage ähnlich dar: Sie sollen zwar Zeit- und Kostenvorgaben bindend einhalten, aber zugleich für die Weiterentwicklung, Zufriedenheit und Innovativität ihrer Mitarbeiter sorgen. Sie sollen den Arbeitsfortschritt der Geführten kontrollieren, ihnen jedoch auch Wahlfreiheit über die Art und Weise der Arbeitserfüllung geben. Bisweilen stellen sich die Zielkonflikte sogar als Dilemmata dar, wenn es nämlich unmöglich erscheint allen widerstreitenden Ziele gerecht zu werden. Der vorliegende Band bietet Auswege aus dem Dilemma und konkrete Lösungen in den Bereichen Strategie, Personal, Organisation und Controlling.
Mit People Analytics wird hier erstmalig ein Zukunftsfeld des Personalmanagements anhand eines ebenso ganzheitlichen wie konkreten Anwendungsbeispiels heruntergebrochen und für klassische Organisationen nutzbar gemacht. „Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital!“ – diese in Unternehmen bisweilen unglaubwürdig klingende Floskel stellt sich im Profifußball fundamental anders dar. Die Bedeutung der Spieler für die Gesamtorganisation ist enorm. Deshalb wird im Fußball bereits heute mit Strategien gearbeitet, welche in der Wissenschaft bislang nur als theoretische Skizzen und in klassischen Personalabteilungen als vage Konzepte existieren. Die Herausgeber Ralf Lanwehr ist Professor für BWL an der FH Südwestfalen. Er konzentriert sich auf die Auswirkungen von zunehmender Quantifizierung, Digitalisierung und Informatisierung auf die Führung, Kultur und Strategie von Unternehmen. Jan Mayer ist Professor für Sportpsychologie an der DHPG sowie Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes. Seit vielen Jahren betreut er Profisportler aus unterschiedlichen Bereichen, darunter z. B. die Profis der TSG Hoffenheim.