Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Faik Tanrıkulu

    Mechanismen des Lobbying in Brüssel - Fallbeispiel Türkisches Lobbying
    Nationale und internationale Diskriminierungsverbote in Österreich
    The European Union’s energy security and Turkey’s role in the southern gas corridor
    • 2020

      Nationale und internationale Diskriminierungsverbote in Österreich

      und Mechanismen des Rechtsschutzes gegen Diskriminierung

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Jedem Menschen stehen die gleichen Rechte und Freiheiten zu. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Das besagt die AEMR. Unabhängig davon, ob wir in Österreich, in Kanada oder in Mosambik leben, haben wir diese Rechte und können uns darauf verlassen, dass man sich daranhält. Österreich gehört zu jenen Ländern, die die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" unterzeichnet haben. Damit hat Österreich akzeptiert, dass diese Bestimmungen bindend sind. Des weiteren sind internationale Rechte, die das Land unterschrieben hat. Darüber hinaus gilt das Recht der Europäischen Union, z. B. die Europäische Menschrechtskonvention. Dafür wurde eigens der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gegründet. Und schließlich hat Österreich eigene Gesetze, die die Rechte und Sicherheiten garantieren. Es wurden Mechanismen eingerichtet, die dafür sorgen, dass diese Rechte eingehalten werden. Kurz gesagt, gleich, ob wir Staatsbürger des jeweiligen Landes sind oder nicht, die Rechte, die uns zustehen, sind nicht wenige. Der vorliegende Wegweiser erklärt uns in einer einfachen Sprache, an wen wir uns und wie wenden können, wenn unsere Rechte verletzt werden.

      Nationale und internationale Diskriminierungsverbote in Österreich
    • 2018

      This study analyses the issue of energy security and natural gas in the Southern Gas Corridor, and its effects on the relationship between the European Union (EU) and Turkey. The increasing consumption of natural gas in the world as an energy source has rendered it a greater strategic importance in the world. Additionally, the conflict between Ukraine, Belarus and Russia over natural gas has threatened both the short and long-term security of the EU’s gas supply. Consequently this conflict has created the necessity to find alternative routes in order to meet Europe’s increasing gas demand. In this context, Turkey’s and the EU’s dependency on Russian natural gas has increased in the last decades, causing both Turkey and the EU to search for outside energy sources. Turkey plays a key role as part of the strategic Southern Gas Corridor initiative, which is a proposed gas pipeline in corporation with the Trans Anatolia Natural Gas Pipeline (TANAP ) project, proposed to run from the Caspian region through Turkey to Europe. This study argues that the energy dependency among the countries not only affects the economic decisions, but also the political decisions.

      The European Union’s energy security and Turkey’s role in the southern gas corridor
    • 2011

      Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europäische Union mit ihren inzwischen 27 Mitgliedstaaten unter einem Dach an Bedeutung. Innerhalb der Grenzen der Europäischen Union leben rund 500 Millionen Menschen. Die jährliche Wirtschaftsleistung erbringt mehr als 11 Billionen Euro. Mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes ist im Jahr 1993 mit seinem freien Personen-, Waren-, Dienstleistungen- und Kapitalverkehr einer der dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt entstanden. Zahllose Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Staaten und Politikberater bzw. Lobbyisten verfolgen auf europäischer Ebene die politischen Entscheidungen und nehmen aktiv an der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen in Straßburg und Brüssel teil, um im Dialog mit Politik und Verwaltung zur Aktualisierung und Modernisierung des rechtlichen Rahmens beitragen zu können. Es soll noch hinzugefügt werden, dass diese Organisationen und Staaten von politischen Interessen über fundiertes Fachwissen von politischen Entscheidungen gerne sich beeinflussen ließen. Diskussionen in den Europäischen Ländern besonders in den Medien wie Zeitungen, Fernsehen etc. gibt es genügend. Obwohl europäische Politikerinnen nach der Wahl dem Türkei- EU-Beitritt zustimmen möchten, schaut die Gesellschaft skeptisch zu und verhindert dies. Die Gesellschaft der Union sollte die Türkische Gesellschaft und Kultur besser kennenlernen, da es viel zu viele Vorurteile gibt, die die Gesellschaft hindern, den Türkei-Beitritt zu genehmigen. Dazu ist es nötig, dass hier Lobbying betrieben wird, um die Gesellschaft über die Türkei zu informieren. Trotzdem läuft es bergab, wobei bergab zu laufen angenehmer ist und positiv gemeint ist. Seit Oktober führt die EU offizielle Verhandlungen mit der Türkei über einen Beitritt. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der Interessen, die Türkei in der Europäischen Union haben zu wollen.

      Mechanismen des Lobbying in Brüssel - Fallbeispiel Türkisches Lobbying