"Broken Hoop" explores the history of the Lakota and Dakota, known as "Sioux," from their initial contact with Europeans to the present. It covers their transformation from horticultural farmers to nomadic horsemen, their struggles for land and identity, and their ongoing challenges with poverty, alcoholism, and racism.
Nils Sandrisser Livres




"Broken Hoop" explores the history of the Lakota and Dakota, known as "Sioux," from their first contact with Europeans to the present. It covers their transformation from horticultural farmers to nomadic horsemen, their struggles for land and identity, and their ongoing challenges with poverty, racism, and modernity.
Das Buch "Zerbrochenes Rad" erzählt die Geschichte der Lakota- und Dakota-Völker vom Erstkontakt mit Weißen bis heute. Es thematisiert ihren Widerstand gegen die USA, ihre Herausforderungen wie Armut und Alkoholismus sowie den aktuellen Kampf gegen Erdölpipelines, der durch Donald Trumps Präsidentschaft erschwert wurde.
Das Buch „Zerbrochenes Rad“ beschreibt die Geschichte der Lakota- und Dakota-Völker vom Erstkontakt mit Weißen bis ins Heute. Unter dem Namen „Sioux“ waren diese Völker gefürchtet, weil sie dem Vordringen der weißen Amerikaner lange widerstanden. Vor genau 150 Jahren, im November 1868, gewannen die Lakota sogar einen Krieg gegen die USA - als einzige Ureinwohner überhaupt. Heute sind Armut und Alkoholismus ihre größten Probleme. Aktuell wehren sie sich gegen Erdölpipelines, die ihre Wasserversorgung bedrohen. Eine Weile sah es so aus, als hätten sie auch diesen Kampf gewonnen. Doch dann wurde Donald Trump Präsident.