Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Edmund Weitz

    23 décembre 1965
    Gesichter der Mathematik
    Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker
    Pi und die Primzahlen
    Elementare Differentialgeometrie (nicht nur) für Informatiker
    Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik
    Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker
    • Das etwas andere Mathe-Lehrbuch: Mathematik, die Informatiker (und nicht nur die!) wirklich brauchen, und die direkt am Computer umgesetzt wird in Form von kleinen Algorithmen, numerischen „Experimenten“ und interaktiven Visualisierungen. Man lernt, wie man dem Computer das Rechnen überlässt, während man selbst den mathematischen Überblick behält, typische Fehler vermeidet und die Ergebnisse richtig interpretiert. (Und nebenbei lernt man noch die beliebte Programmiersprache Python sowie den Umgang mit einem Computeralgebrasystem.) Gleichzeitig wird die Mathematik aber nicht zur „Hilfswissenschaft“ degradiert. Der Autor motiviert und begründet im „Plauderton“ und mit konkreten Beispielen und Knobelaufgaben (und manchmal auch mit kleinen philosophischen und historischen Exkursen), um so den Leser zum Mitmachen und Mitdenken aufzufordern. Im Idealfall hat man am Ende nicht nur etwas gelernt, sondern verspürt Lust auf mehr - und sieht die Mathematik danach vielleicht mit anderen Augen. Mit informatik-spezifischen Anwendungen unter anderem aus der Kryptographie, der Kodierungs- und Komplexitätstheorie sowie der Computergrafik. Unterstützt durch viele farbige Grafiken, etwa 1000 Aufgaben mit Lösungen und nicht zuletzt Hunderte von Videos, in denen man sich das Gelesene vom Autor noch mal „persönlich“ erklären lassen kann.

      Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker
    • Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik

      Wie sich eine Wissenschaft selbst die Grenzen aufzeigt

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Der Autor Edmund Weitz beleuchtet fünf bedeutende ungelöste Probleme der Mathematik, die von der Antike bis zur Gegenwart reichen. Er zeigt auf, dass die Mathematik nicht alle Fragen beantworten kann, jedoch aus ihren Mängeln neue Erkenntnisse gewinnt. Themen wie die Übertragbarkeit der Fläche eines Kreises auf ein Quadrat und die Natur der Unendlichkeit werden behandelt. Weitz erzählt von den Krisen und dem Leben großer Mathematiker, die die Grenzen und Möglichkeiten der Mathematik erforscht haben. Das Buch richtet sich an Wissensdurstige und Rätselenthusiasten.

      Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik
    • Die „Elementare Differentialgeometrie (nicht nur) für Informatiker“ entstand aus einer Vorlesung an Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) über mathematische Methoden der Computergrafik. Statt wie in der Computergrafik üblich Beispiele zu horten wird eine systematische doch elementare und spannende Geschichte erzählt, in der man sich sofort festliest. Das Konzept bindet ca. 80 Videos des Autors mit ein sowie zahlreiche Abbildungen und konkrete Programmcodes und Übungsaufgaben .

      Elementare Differentialgeometrie (nicht nur) für Informatiker
    • Pi und die Primzahlen

      Eine Entdeckungsreise in die Mathematik

      • 277pages
      • 10 heures de lecture
      3,8(4)Évaluer

      Spaß an der Mathematik haben? Ja, das geht wirklich, wie dieses Buch zeigt! Es erzählt wie ein Roman eine „mathematische Geschichte“. Man könnte behaupten, diese recht verworrene Geschichte drehe sich um eine umständliche Entwicklung einer Formel, mit deren Hilfe man die Kreiszahl Pi berechnen kann. Aber eigentlich geht es um etwas ganz anderes: Das Buch nimmt den Leser an der Hand, fordert ihn aber durch eingestreute Fragen immer wieder zum Innehalten und Mitdenken auf. Dank der behutsamen Heranführung an die Themen können diese Fragen von jedem, der die Herausforderung annimmt, mit Schulkenntnissen gemeistert werden. Man bekommt so einen Einblick in „echte“ Mathematik zwischen Geometrie, Algebra, Analysis und Zahlentheorie. Man sieht, wie man an mathematische Fragestellungen herangehen kann. Und man erfährt, warum Mathematik früher ganz anders als heute war und wie sie sich erst mühsam entwickeln musste. Anekdoten über die Menschen hinter der Mathematik gibt's auch, denn der Autor plaudert gerne, philosophiert auch ab und zu und liebt Abschweifungen. Und das Schönste ist: Am Ende wartet keine Prüfung – der Leser kann sich einfach auf die Freude am Forschen und Verstehen einlassen.

      Pi und die Primzahlen
    • Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker

      Mit vielen Grafiken und Algorithmen in Python

      Das Buch bietet einen praxisnahen Ansatz zur Mathematik, der speziell für Informatiker und andere Interessierte entwickelt wurde. Es fokussiert sich auf die Anwendung von Mathematik am Computer durch kleine Algorithmen und interaktive Visualisierungen. Leser lernen, wie sie mathematische Konzepte effektiv umsetzen, typische Fehler vermeiden und Ergebnisse korrekt interpretieren können. Zudem wird die Programmiersprache Python eingeführt und der Umgang mit einem Computeralgebrasystem vermittelt, was das Lernen zusätzlich bereichert.

      Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker
    • Gesichter der Mathematik

      111 Porträts und biographische Miniaturen

      Es geht also um Mathematik, jedoch (keine Angst!) nicht um die „richtige“ Mathematik mit Formeln und Herleitungen, sondern um ihren Platz in der Kultur und in der Geschichte – und um das, was sie mit den Menschen macht, die sie machen.

      Gesichter der Mathematik