Wie im Geschichtsunterricht Nationalsozialismus vermittelt werden sollte
Lehrpläne und Schulgeschichtsbücher 1933-1945
- 744pages
- 27 heures de lecture
Die Studie beleuchtet die ideologischen Umstellungen im Geschichtsunterricht während des Nationalsozialismus, insbesondere die Rolle der neuen Lehrpläne und der reichsweit gültigen Schulgeschichtsbücher. Sie analysiert den Entstehungsprozess dieser Bücher im Kontext des Machtkampfes zwischen Partei und Staat und untersucht die unterschiedlichen Interpretationen des Nationalsozialismus, die sie vermitteln. Durch diese facettenreiche Betrachtung wird deutlich, wie das NS-Regime versuchte, die Bildung im Sinne seiner Ideologie zu gestalten.
