Tristan Roulot Livres






Der Kurier. Band 1
Larve
Ein Virus hat die Welt vernichtet. Der »Rost« macht Stahl und Eisen brüchig wie Papier. Gebäude, Fahrzeuge, Computer… unsere Zivilisation wurde zu Staub. Schlimmer noch, auch das Eisen in unserem Blut ist Opfer der Seuche, und kaum ein Lebewesen entkommt den schrecklichen Mutationen, die sie hervorruft. In dieser brutalen Welt ist der Kurier eine lebende Legende. Er nimmt jeden Auftrag an, ungeachtet der Gefahren. Als Gegenleistung verlangt er lediglich, dass man ein seltsames Ei herunterschluckt, das er seinen Auftraggebern überreicht. Ist er Held oder Unheilsbringer? Nur die Zukunft kann es zeigen… Irgendwo zwischen »Durango« und »Mad Max«, zwischen Wildem Westen und Postapokalypse – die Vorbilder von Autor Tristan Roulot sind offenkundig. Aber ein kompromissloses Story-Konzept und der feine Strich von Routinier Dimitri Armand macht diese Reihe zu einem willkommenen Farbtupfer im Endzeitgenre.
Der Kurier. Band 2
Die Stadt der tausend Pfeile
Auf der Rückkehr von einer seiner Missionen wird der Kurier wie aus dem Nichts von der mysteriösen Jägerin angegriffen. Er behält im Kampf die Oberhand und geht als Sieger hervor, doch er weigert sich, seiner Feindin das Leben zu nehmen. Am Hof des Herzogs von Arcasso, einem Sündenpfuhl voller verderbter Grausamkeit, kreuzen sich ihre Wege wenig später erneut. Werden der Kurier und die Jägerin ihren Zwist im Kampf gegen einen gemeinsamen Feind beiseite legen und ihre Kräfte vereinen können? Irgendwo zwischen »Durango« und »Mad Max«, zwischen Wildem Westen und Postapokalypse – die Vorbilder von Autor Tristan Roulot sind offenkundig. Aber ein kompromissloses Story-Konzept und der feine Strich von Routinier Dimitri Armand macht diese Reihe zu einem willkommenen Farbtupfer im Endzeitgenre.
Was, wenn der erste Weltkrieg nie geendet wäre? In der alternativen Realität, die Tristan Roulot und Denis Rodier in »Arale« skizzieren, ist die Februarrevolution gescheitert, und Zar Nikolaus II. regiert weiter mit eiserner Hand über Russland. Der technische Fortschritt bringt währenddessen immer monströsere Kriegsmaschinen hervor, und die Zahl der Kriegsopfer steigt und steigt. Ein Attentat auf den Zaren soll den Krieg beenden, aber es scheitert und lässt einen komatösen Zaren zurück. Rasputin, der Berater des Zaren, wittert eine Chance und ruft den Kriegshelden Kyril zu sich. Denn mithilfe einer neuartigen Erfindung und der Macht Rasputins kann Kyril den Körper des Zaren übernehmen und das Kaiserreich zum endgültigen Sieg führen. Doch dafür muss der Soldat zunächst den Geist des Zaren finden, der sich in einer anderen Welt befindet. Was wird Kyril dort erwarten?
Transportér 3 a 4
- 124pages
- 5 heures de lecture
Transportéři nejsou tím, čím se zdáli být! Nové postavy, nová odhalení, nové události. Zapomeňte na všechno, čemu jste věřili, a zahoďte všechny citové vazby, které jste si k postavám vytvořili. Tenhle svět snad má nějakou naději, ale nebude lehké ji vybojovat, a ještě těžší bude ji vůbec najít a poznat. Druhá a závěrečná část postapokalyptické SF vás v mohutném finále dovede až na samotný pokraj lidství.
Tagebuch eines Diplomaten. Band 1
Iran 1953
Teheran, 1953. Der Iran steckt inmitten einer politischen Krise von internationaler Tragweite. Mit der Verstaatlichung seiner immensen Ölquellen hat Premierminister Mossadegh Großbritannien die Förderrechte entzogen, um seinem Land endlich Wohlstand zu bringen. Mit ihrem Abzug aus dem Iran nehmen die Briten jedoch auch ihr Wissen um Fördertechniken mit, und der erhoffte Reichtum bleibt aus. In Folge wird Mossadegh von der Opposition heftig bedrängt, und auch fremde Nationen wittern Morgenluft: Frankreich entsendet den jungen Diplomaten Jean d’Arven, um nationale Interessen in Vorderasien zu vertreten. Doch während der landeskundige Jean das diplomatische Parkett beschreitet und sein Freund Jacques im Hintergrund parallel mit rabiateren Methoden vorgeht, bereitet die amerikanische CIA einen schier unfassbaren Coup vor: Operation Ajax. Der von Geheimdiensten im Iran geführte Staatsstreich von 1953, dessen Nachwirkungen wie beispielsweise die Islamische Revolution von 1979 noch heute mehr als spürbar sind, bildet den historischen Hintergrund für diesen anspruchsvollen Historiencomic. Tristan Roulot befindet sich komplett in seinem schriftstellerischen Element, während Christophe Simons Zeichnungen so realistisch wie präzise sind.
Der Kurier. Band 4
Die Zeit der Sporen
Minerva hat ihren Geliebten zurück, aber sein Geist gehört immer noch der Herrscherin der Kuriere. Und die Vorräte des Serums, das seine Menschlichkeit bewahren kann, schwinden drastisch. Minerva hat nur eine Option: Sie muss die Fracht finden und die Herrscherin töten! Zumindest, wenn die Kuriere, die entartete Natur oder der mysteriöse Mann, der ihr auf den Fersen zu sein scheint, sie nicht vorher drankriegen… Irgendwo zwischen »Durango« und »Mad Max«, zwischen Wildem Westen und Postapokalypse – die Vorbilder von Autor Tristan Roulot sind offenkundig. Aber ein kompromissloses Story-Konzept und der feine Strich von Routinier Dimitri Armand macht diese Reihe zu einem willkommenen Farbtupfer im Endzeitgenre. Abschlussband der Serie
Der Kurier. Band 3
Die Dunkelheit, die uns verbindet
Der Rost mag zwar alles Eisen der Welt vernichtet haben, aber der stählerne Wille von Minerva blieb davon unberührt! Die Wissenschaftlerin, die in den Augen ihrer Mitmenschen eher eine Hexe ist, hat geschworen, den Mann ausfindig zu machen, den sie liebt. Den Mann, der sie ebenfalls liebte. Bis er dem Ruf folgte und »Der Kurier« wurde. Oder, um genau zu sein, ein Kurier! Dafür hat Minverva sich die Dienste des Schnüfflers gesichert. Die vor ihr liegende Aufgabe ist dennoch von schier unfassbarem Ausmaß... Irgendwo zwischen »Durango« und »Mad Max«, zwischen Wildem Westen und Postapokalypse – die Vorbilder von Autor Tristan Roulot sind offenkundig. Aber ein kompromissloses Story-Konzept und der feine Strich von Routinier Dimitri Armand macht diese Reihe zu einem willkommenen Farbtupfer im Endzeitgenre.