Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alfred Heim

    Menschheit zwischen "Zwei Welten"
    Willst Du die Wahrheit und nichts als die Wahrheit wissen?
    Warum gibt es eine Menschheit
    Die Glaubenskrise des Christentums
    Ohne Tränen hätte die Seele keinen Regenbogen!
    Ein Buch der Bücher und der Ewigkeit
    • Ein Buch der Bücher und der Ewigkeit

      Geschichte der Menschheit

      Nach dem Geisterfall bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und Ereignisse, die in dieser Zeitspanne stattfanden. Es beleuchtet die Veränderungen in der Gesellschaft, die Auswirkungen auf die Menschen und die kulturellen Strömungen, die sich aus den Geschehnissen ergeben haben. Durch detaillierte Analysen und historische Kontextualisierungen wird ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Transformationen vermittelt, die diese Epoche prägten.

      Ein Buch der Bücher und der Ewigkeit
    • Ohne Tränen hätte die Seele keinen Regenbogen!

      Luc, ein Leben in Helvetiens Landen

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Luc wächst in einem sozial benachteiligten Viertel einer Großstadt auf, geprägt von Armut und schwierigen Lebensumständen. Die Geschichte beleuchtet seine Herausforderungen und die Kämpfe, die er mit seiner Umgebung und sich selbst hat. Dabei wird nicht nur sein persönlicher Werdegang, sondern auch die Dynamik des Lebens in einem benachteiligten Milieu thematisiert. Lucs Streben nach einem besseren Leben und die Suche nach Identität und Zugehörigkeit stehen im Mittelpunkt der Erzählung, die von Hoffnung und Resilienz geprägt ist.

      Ohne Tränen hätte die Seele keinen Regenbogen!
    • Die Glaubenskrise des Christentums

      Europas glaubensfremde Lebenshaltung

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch thematisiert, wie Denken, Lebenshaltungen und Handeln zunehmend von demokratisch legitimierten, aber eigennützigen Entscheidungen geprägt werden. Es wird untersucht, inwiefern diese Entwicklung die Gesellschaft beeinflusst und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Der Autor beleuchtet die Spannungen zwischen individuellen Interessen und dem Gemeinwohl, und regt zur Reflexion über die Auswirkungen solcher Bestimmungen auf das tägliche Leben an.

      Die Glaubenskrise des Christentums
    • Warum gibt es eine Menschheit

      Gottesglauben des Christen

      • 70pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Ursachen der irdischen Schöpfung und legt besonderen Wert auf ethisch-christliches Verhalten. Es dient als Schulungsressource, um Menschen zu einem vorbildlichen Zusammenleben zu inspirieren und zu fördern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von gegenseitigem Verständnis und ethischen Werten in der Gemeinschaft.

      Warum gibt es eine Menschheit
    • Willst Du die Wahrheit und nichts als die Wahrheit wissen?

      Dann löse Dich von anerzogenem Ballast, versuche Dich, vorurteilslos mit einem grundlegend neuen Gedanken auseinander zu setzen, nach dem Grundsatz: "Prüfe alles und behalte das Gute !"

      Vor der Erf llung dieses Wunsches steht ein geistiger Prozess des Loslassens, wom glich m hevoller als manche k rperlich anstrengende Bet tigung. Der Auftrag ist so einfach wie schwierig: L se Dich von anerzogenem Ballast, versuche Dich vorurteilslos mit einem grundlegend neuen Gedanken auseinanderzusetzen. Pr fe alles und behalte das Gute.

      Willst Du die Wahrheit und nichts als die Wahrheit wissen?
    • Menschheit zwischen "Zwei Welten"

      Eine chronologische Zusammenstellung aus der Menschheitsgeschichte, auf der Grundlage wahrer, christlicher Glaubenserkenntnisse über "Gut und Böse"

      Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie die Menschheit, seit Bestehen, bis heute und in weiterer Zukunft, zwischen gegensätzlichen Verhalten, wie ethisch positive Entwicklung förderndes, oder zu gesetzeswidrigem, schuldbringendem Eigennutz-Verhalten steht. "Detail- Informationen finden Sie in www.alfredheim.net"

      Menschheit zwischen "Zwei Welten"
    • Zeitnotizen

      Ein Nachschlagewerk moralisch-charakteristischer Verhaltensprobleme unserer Gesellschaft vor, im und nach dem Jahr 2000 nach Christus

      Eigene spirituelle Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit der Schöpfungsgeschichte und der Bibel führten ihn zu grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins und darüber hinaus. Zum Schreiben kam Alfred Heim durch den Wunsch, seine Erfahrungen und sein umfangreiches Wissen über die christliche Religion an andere weiter zu geben. „Zeitnotizen“ist ein Nachschlagewerk über moralisch-charakteristische Verhaltensprobleme in unserer Gesellschaft.

      Zeitnotizen
    • Schon von früher Jugend an beschäftigte sich der vielseitig interessierte Autor mit Christentum, Religion und deren Geschichte. Eigene spirituelle Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit der Schöpfungsgeschichte und der Bibel führten ihn zu grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins und darüber hinaus. Das Buch soll dem Leser die Gründe aufzeigen, warum es eine Menschheit gibt, und dem tieferen Sinn des Menschseins. Um dies zu verstehen ist das Kennen eines Ur-Wissens sehr hilfreich. Die darüber wichtigsten Erkenntnisse zu vermitteln, ist der Hauptteil dieses Buches gewidmet. Sehr aufschlussreich dazu ist auch das Buch: „Willst du die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit wissen?“

      Durch Christus näher, mein Gott, zu Dir!
    • Nicht das Geld regiert die Welt!

      Wissen und Aufgabe eines Christen

      Eigene spirituelle Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit der Schöpfungsgeschichte und der Bibel führten ihn zu grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins und darüber hinaus. Zum Schreiben kam Alfred Heim durch den Wunsch, seine Erfahrungen und sein umfangreiches Wissen über die christliche Religion an andere weiter zu geben. „Willst Du die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit wissen?“ ist das zweite Buch, das sich um Fragen der Heilslehre und dem Sinn der menschlichen Existenz dreht.

      Nicht das Geld regiert die Welt!