Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jannis Hergesell

    Innovationsphänomene
    Technische Assistenzen in der Altenpflege
    Genese und Folgen der Pflegerobotik
    • Technische Assistenzen in der Altenpflege

      Eine historisch-soziologische Analyse zu den Ursachen und Folgen von Pflegeinnovationen

      Als Lösung für den Pflegenotstand werden von verschiedenen Akteuren innovative Pflegetechniken, wie Sturzdetektoren oder GPS-Ortung, gefordert. Pflegeinnovationen sollen den seit der Konstitution der Altenpflege bestehenden Konflikt zwischen ökonomischen und fachlich-ethischen Interessen auflösen. Durch die Verknüpfung einer Rekonstruktion der Altenpflegegeschichte und der Analyse derzeitiger Techniknutzung zeigt sich, dass die Integration des historisch gewachsenen Konfliktes auf die diskursive Ebene beschränkt bleibt. Entgegen den postulierten Eigenschaften der Techniken nehmen in technisierten Pflegesettings an Effizienz orientierte, standardisierte Pflegehandlungen zu.

      Technische Assistenzen in der Altenpflege
    • Innovationsphänomene

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Dieser Sammelband befasst sich mit der rapiden Verbreitung von Innovationen, die zu einem ubiquitären Phänomen geworden sind, welches alle gesellschaftlichen Teilbereiche erfasst. In den Beiträgen werden Innovationsphänomene interdisziplinär in Bezug auf verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche in ihren heterogenen Facetten analysiert, um so einen empiriegeleiteten Beitrag zur Weiterentwicklung der Diagnose „Innovationsgesellschaft“ zu leisten. Die untersuchten Phänomene reichen von der Planung, Implementierung und Durchsetzung konkreter Innovationen über Praktiken des Innovierens bis zu veränderten Wahrnehmungs- und Deutungsmustern sowie damit einhergehenden neuen Machtbeziehungen. 

      Innovationsphänomene