Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Daniel Morozzi

    Der Weg zum Fachbuch
    Projektkommunikation
    • Projektkommunikation

      Ein Handbuch für die Praxis

      Dieses Buch liefert Denkhaltung, Methodik und Werkzeuge für eine wirksame und wirtschaftliche Projektkommunikation. Es wirbt für ein methodisches, standardisiertes Vorgehen, das ein zielgerichtetes und effizientes Handeln ermöglicht. Damit können sowohl einfache Kommunikationsaufgaben in kleineren Projekten wie auch anspruchsvolle Problemstellungen in grossen, komplexen Projekten erfolgreich bewältigt werden. Das Buch gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil widmet sich der für eine zielführende Projektkommunikation notwendigen Denkweise, während die übrigen als Basis, Anleitung und Unterstützung für die praktische Arbeit konzipiert sind. Die wichtigsten Instrumente, ihre Eigenschaften und Anwendbarkeit werden detailliert dokumentiert, vom einfachen Hilfsmittel bis zu komplexen Werkzeugen wie Benutzer-Website oder Web Based Training. Anleitungen erläutern Schritt für Schritt den Weg zum zielführenden Einsatz der Instrumente. Ein anschauliches Fallbeispiel aus der Praxis begleitet den Leser durch alle Kapitel. Das Buch richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeiter der Projektkommunikation – vom Einsteiger bis zum Profi. Projektleiter werden das Buch als Leitfaden für eigene Kommunikationsaktivitäten schätzen. Auftraggebern, Sponsoren und Entscheidern zeigt es auf, was sachgerechte Projektkommunikation zu leisten hat. Schliesslich dient es allen, durch erprobte Ratschläge zu konkreten Fragestellungen, als nützliches Nachschlagewerk.

      Projektkommunikation
    • Der Weg zum Fachbuch

      Administration und Arbeitstechnik

      Sie schreiben ein Fachbuch! Das Thema ist gewählt – Sie, ein Kenner der Materie, wissen, dass Sie etwas Wertvolles beizutragen haben. Sie haben eine klare Vorstellung von der Struktur des Buches, eventuell haben Sie sie bereits zu Papier gebracht. Der Erfolg, wenn auch nicht unbedingt wirtschaftlich, ist gesichert. Sie notieren sich Ihre Gedanken. Sie lesen Bücher und Zeitschriften und kopieren, etwa um zu zitieren. Das Manuskript erhält eine gewisse Fülle, der Stapel gelesener Bücher wächst in die Höhe, die Anzahl gespeicherter Darstellungen steigt. Alles ist bestens. Aber irgendwann realisieren Sie, dass es beim Schreiben eines Fachbuches nicht ausschliesslich ums Recherchieren und Schreiben geht. Um den Überblick zu behalten, ist ein gewisses Mass an Organisation notwendig. Da kommt dieser Leitfaden, der die Fachbuchadministration konkretisiert, doch gerade recht. Das Buch richtet sich an alle, die sich beim Schreiben möglichst wenig mit administrativer Arbeitstechnik aufhalten möchten. Es hilft u. a. bei der richtigen Verwaltung von Quellen, der Organisation von Abbildungen und der Administration von Manuskriptversionen. Darüber hinaus thematisiert es die verschiedenen Stufen des Entstehungsprozesses eines Fachbuchs, von der Idee über das Manuskript bis hin zur Zusammenarbeit mit Testlesern und Verlag. Praktische Beispiele illustrieren wichtige Aspekte und den Gebrauch der Instrumente.

      Der Weg zum Fachbuch