Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kilian Meyer

    Frau Huber geht nach Strassburg
    Kommentar zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege. Verwaltungsrechtspflegegesetz
    Kommentar zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege
    Gemeindeautonomie im Wandel
    • Gemeindeautonomie im Wandel

      Eine Studie zu Art. 50 Abs. 1 BV unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie

      • 504pages
      • 18 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die Dissertation beleuchtet die Gemeindeautonomie in der Schweiz, die sich sowohl rechtlich als auch praktisch im Wandel befindet. Sie analysiert die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, die die Selbstverwaltung der Gemeinden beeinflussen, und bietet einen tiefen Einblick in die verfassungs- und völkerrechtlichen Aspekte dieser Thematik.

      Gemeindeautonomie im Wandel
    • Kommentar zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege

      Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) Justizgesetz (JG)

      • 644pages
      • 23 heures de lecture

      Der Kommentar zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege bietet eine umfassende und verständliche Darstellung der aktuellen Praxis und Literatur. Er enthält artikelweise Kommentierungen und wird durch zwei vertiefende Beiträge ergänzt, die sich mit der historischen Entwicklung und den zukünftigen Perspektiven der Verwaltungsrechtspflege in Schaffhausen beschäftigen. Damit dient das Werk sowohl als Nachschlagewerk als auch als Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen über fünf Jahrzehnte.

      Kommentar zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege
    • Der Kommentar zum Schaffhauser Verwaltungsrechtspflegegesetz bietet eine übersichtliche und verständliche Darstellung der aktuellen Praxis und Literatur. Er enthält artikelweise Kommentierungen sowie zwei vertiefende Beiträge zur Geschichte und den Perspektiven der Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege.

      Kommentar zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege. Verwaltungsrechtspflegegesetz
    • Frau Huber geht nach Strassburg

      Die Schweiz vor dem Gerichtshof der Menschenrechte

      In «Frau Huber geht nach Strassburg» wird ein bisher kaum bekannter Teil der jüngeren Schweizer Geschichte aufgebarbeitet: Geschichten von Menschen in der Schweiz, die sich ihr Recht beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erstritten haben – Menschen wie Frau Huber, die mit ihrem Gang nach Strassburg eine Rechtsverbesserung erkämpft haben, die weit über ihren Fall hinausgeht. – Ein zeitgeschichtlicher Streifzug durch den Schweizer Alltag der letzten vierzig Jahre, erzählt in packenden Reportagen und begleitet von fundierten Aufsätzen.

      Frau Huber geht nach Strassburg