This book presents concepts underlying Collaborative Information Seeking, discusses CIS as a standalone domain, describes applications of CIS and examines its implications in such fields as computer-supported cooperative work and human-computer interaction.
This volume summarizes the author’s work on social information seeking (SIS) and serves as an introduction to the topic. Also known as social search or social information retrieval, SIS examines how people seek and acquire information from social spaces on the Internet. It investigates the situations, motivations, and methods involved in sharing information on participatory online platforms like Yahoo! Answers, WikiAnswers, and Twitter, while also focusing on developing systems to support these activities. The first part introduces foundational concepts such as information seeking, social media, and social networking, laying the groundwork for discussing how these elements can intertwine to create methods and tools for SIS. Part II delves into the social dimension, primarily exploring online question-answering activities. Part III highlights the collaborative aspect of information seeking, examining the interplay between social and collaborative dimensions. Finally, Part IV synthesizes methods, systems, and evaluation techniques related to social and collaborative information seeking, concluding with a discussion of challenges and opportunities for theoretical and practical SIS work. This book is aimed at researchers and graduate students seeking an introduction to this emerging field, as well as developers interested in creating interactive information retrieval systems or community-driven interfaces.
The textbook provides an accessible entry point into data science, emphasizing a hands-on approach that engages students from various academic backgrounds. Its practical focus makes complex concepts more approachable, catering to those new to the field while fostering a collaborative learning environment.
Untersuchung der Veränderung der Landnutzung, der Bodenbedeckung und der vegetativen Produktivität in und um die Tadkeshwar-Braunkohlemine, Gujarat
84pages
3 heures de lecture
Fernerkundung ist der Prozess der Erkennung und Überwachung der Nachbarschaftseigenschaften eines Gebiets durch Messung der reflektierten und emittierten Strahlung in der Ferne. Spezielle Kameras sammeln Fernerkundungsbilder, die den Forschern helfen, Dinge über die Welt zu "erspüren". Bergbauaktivitäten können zu verschiedenen geologischen Veränderungen führen, z.B. zu Bodenbewegungen, Kollisionen mit Bergbauhohlräumen und Verformungen von Grundwasserleitern. Diese Veränderungen können ein Ansteigen des Grundwasserspiegels und damit ein langsames Absinken des Untergrundes und einen unerwarteten Einsturz, d.h. eine Senkung, zur Folge haben. Regelmäßige Landschaftspflege und Überwachung an der Oberfläche sind entscheidend für die Vermeidung von Senkungen und die Entwicklung von Frühwarnsystemen in einem Bergbaugebiet. Diese sind auch für den Umweltschutz sowie für die Milderung der Folgen von Bergbauaktivitäten unerlässlich. Insbesondere die Überwachung der kurzfristigen Landschaftsdynamik, d. h. Veränderungen in der Ausdehnung von Gewässern und der Vegetation, kann wichtige Informationen über langfristige geologische Veränderungen wie Senkungen, Dolinenbildung und Veränderungen in der Grundwasserdynamik und damit verbundene Auswirkungen auf die Umwelt liefern.
Lärmbelästigung ist in vielen städtischen Gebieten ein erhebliches Umweltproblem, und es wird vorausgesagt, dass die Lärmbelastung und die Beschwerden aufgrund von Lärmbelästigung in naher Zukunft erheblich zunehmen werden, da die Bevölkerung und die Wirtschaftstätigkeit, die Industrialisierung, die ungeplante Verstädterung, die technologische Entwicklung und die exponentielle Zunahme öffentlicher und privater Fahrzeuge in der Stadt rapide zunehmen. Lärm hat die gleichen negativen Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden wie chronischer Stress. Er beeinträchtigt künftige Generationen durch eine Verschlechterung des Wohn-, Sozial- und Lernumfelds mit entsprechenden wirtschaftlichen Verlusten. Mehrere Forscher weltweit haben die städtische Lärmbelastung untersucht und dabei festgestellt, dass die Lärmbelastung in der städtischen Umwelt zu einem ernsten Problem wird, und die Stadt Ahmedabad bildet da keine Ausnahme. In Ahmedabad gibt es keine ausreichende Studie über die Lärmbelastung und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.