Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Daniel Krezdorn

    Waldbaden tut gut!
    Crowdinvesting als Finanzierungsalternative für Jungunternehmen mit gestaffeltem Kapitalbedarf
    Ick loof, weil's mi gfreit!
    • Ick loof, weil's mi gfreit!

      Zu Fuß unterwegs von Berlin nach München

      4,7(7)Évaluer

      Willst Du nicht lieber von Berlin nach München fliegen? -Ne, Ick loof, weil's mi gfreit! Begleitet mich auf meinen 670 km Fußmarsch und entdeckt mit mir die Freude am Wandern durch die vielfältige Landschaft Deutschlands. Von riesigen Feldern in Brandenburg führt der Weg vorbei an gefluteten Tagebauen über das hügelige Vogtland in die wasser- und waldreiche Oberpfalz und an der Donau entlang bis in die bayerische Landeshauptstadt. Dieses Buch ist Reisebericht und Wanderführer zugleich. So gibt es zum Miterleben und Selbst-Erkunden zu jeder Tagesroute neben Wanderinformationen eine Karte im Buch sowie zum Download.

      Ick loof, weil's mi gfreit!
    • Start-ups sind ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg moderner Volkswirtschaften. Neben den klassischen Finanzierungsquellen ist es für Gründer durch die zunehmende Verbreitung von Informationstechnologien im Alltag zusätzlich möglich geworden, über einen Internetaufruf eine Finanzierung durch eine Vielzahl von Privatpersonen einzuwerben (Crowdfinanzierung). Insbesondere die eigenkapitalorientierte Crowdfinanzierung (Crowdinvesting) hat infolge niedriger Zinsen und restriktiverer Vergabemechanismen institutioneller Anleger an Attraktivität gewonnen. Damit das Crowdinvesting als veritable Finanzierungsalternative für Jungunternehmer wahrgenommen wird, muss es in den verschiedenen Finanzierungsphasen des Unternehmensaufbaus – mit typischerweise gestaffeltem Kapitalbedarf – verfügbar sein. Aktuelle Forschungsstudien zur Crowdfinanzierung beleuchten vornehmlich die dabei möglichen Marketing- und Preisdiskriminierungsvorteile, nicht jedoch die Auswirkungen mehrerer Finanzierungsrunden. Diese Arbeit untersucht modelltheoretisch die notwendigen Voraussetzungen für die Nutzung des Crowdinvestings bei mehreren Finanzierungsrunden. Ferner wird analysiert, unter welchen Bedingungen ein Gründer eine Crowd gegenüber einer Bank bzw. einem Risikokapitalgeber präferieren sollte. Dieser Entscheidungskonflikt für den Unternehmer wird unter Berücksichtigung projekt- und umgebungsspezifischer Charakteristika durch eine Optimalitätsfunktion für das Crowdinvesting ausgedrückt und interpretiert.

      Crowdinvesting als Finanzierungsalternative für Jungunternehmen mit gestaffeltem Kapitalbedarf
    • Waldbaden - Das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes macht nicht nur Spaß, sondern tut uns auch richtig gut. Es hilft uns, den Herausforderungen und dem Stress des Alltags auf vielen Ebenen zu begegnen und zu mehr Entspannung und Ruhe zu finden. Mit diesem handlichen Ratgeber geben wir einen kurzen Überblick über den Wissensstand zur Wirkung des Waldes auf Körper und Geist. Darauf aufbauend zeigen wir, wie wir mit ausgewählten Achtsamkeits- und Aufmerksamkeitstechniken unsere Wahrnehmung vertiefen und damit die positiven Effekte des Waldbadens verstärken können. Die ausgewählten Routenbeschreibungen zum Waldbaden an wunderschönen Orten in Berlin, Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen machen dieses Büchlein besonders und sofort praktisch nutzbar.

      Waldbaden tut gut!