Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert Hesselbach

    Diaphasische Variation und syntaktische Komplexität
    Spanisch in den USA
    • Spanisch in den USA

      Forschung, Methoden und Ergebnisse

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der spanischen Sprache in den USA und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Sie analysiert, wie sich Spanisch in verschiedenen Regionen entwickelt hat und welche kulturellen, politischen und sozialen Dynamiken dabei eine Rolle spielen. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die mit der wachsenden spanischsprachigen Bevölkerung verbunden sind. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Mehrsprachigkeit und die Identität der hispanischen Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten.

      Spanisch in den USA
    • Im Zentrum des Interesses der hier vorgelegten Studie steht die Frage nach dem generellen Zusammenhang von konzeptioneller Mündlichkeit/Schriftlichkeit und dem Grad an syntaktischer Komplexität. Syntaktische Komplexität wird hierbei als Bündel verschiedener qualitativer wie quantitativer Merkmale verstanden. Mithilfe eines hinreichend großen und stilistisch heterogenen Korpus von mehr als 10.000 Sätzen wird die Ausprägung und die Art der syntaktischen Komplexität für das moderne europäische Spanisch – und in Ansätzen für das Französische – untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass eine differenzierte Betrachtung des Sachverhalts angebracht ist: Eine Gleichsetzung von konzeptionell Mündlichem mit geringer Komplexität trifft ebenso wenig zu, wie dies für konzeptionell Schriftliches mit hoher Komplexität angenommen wird.

      Diaphasische Variation und syntaktische Komplexität