Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Philipp Degens

    Geld als Gabe
    Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft
    • Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft

      Gemeinwohlorientiert, tragfähig und transformativ

      Der Band untersucht, wie Sozialunternehmen, Genossenschaften und Bürgergesellschaften zur gemeinwohlorientierten Versorgung beitragen. Anhand von Fallstudien wird die wirtschaftliche Funktionsweise dieser Organisationen analysiert, mit Fokus auf kooperatives Wirtschaften und dessen Einfluss auf das Gemeinwohl.

      Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft
    • Geld als Gabe

      Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen

      In der Regel wird Geld als Tauschmittel auf Märkten begriffen, das von Staaten und Geschäftsbanken kontrolliert wird. Zahlreiche lokale Geldformen zeigen demgegenüber Möglichkeiten einer zivilgesellschaftlichen Aneignung von Geld auf. Solche Komplementärwährungskreisläufe betten Wirtschaft sozial und kulturell ein und schaffen im Kleinen reziprozitätsbasierte Interaktionsformen jenseits des Markttauschs: An die Seite der Marktlogik tritt die Logik der Gabe. Anhand einer vergleichenden Fallstudie dreier Regiogelder aus London und Stroud in England sowie Vorarlberg in Österreich zeichnet Philipp Degens die besonderen Verwendungspraktiken und Bedeutungszuschreibungen nach, auf denen solche Komplementärwährungen basieren.

      Geld als Gabe