Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dr. Rolf Jansen

    Wer BIN ICH? Woher komme ich? Wohin gehe ich? in Jesus Christus
    Das Lukas Evangelium als Einweihungsbuch
    Von der Jordan Taufe Jesu Christi bis Pfingsten
    Die Offenbarung an Johannes als Einweihungsbuch
    Das Johannes Evangelium als Einweihungsbuch
    Das Matthäus Evangelium als Einweihungsbuch
    • Das Matthäus Evangelium als Einweihungsbuch

      Fiktive Dialoge zu den Vorträgen Rudolf Steiners zur Einführung und zum tieferen Verständnis des Matthäus Evangeliums

      Eine bio-psycho-soziale psychotherapeutische Wissenschaft ohne das Alte und das Neue Testament ist ohne Geist und ohne Seele; sie ist wie eine Mahlzeit ohne Essen. In diesem Buch wird den Materialisten eine Möglichkeit aufgezeigt, wie die anthroposophische Geisteswissenschaft für den nach Wahrheit strebenden Menschen Bindeglied sein kann zwischen einer materialistischen Sichtweise von Mensch und Welt und dem Alten und dem Neuen Testament. Die Evangelien beschreiben das Mysterium von Golgatha von 4 Seiten. Darum sind sie unterschiedlich wie ein Berg, den man von 4 Seiten aus betrachtet und beschreibt. Im Matthäus Evangelium wird bis Abraham, bis zum Beginn des alten hebräischen Volkes zurückgegangen.

      Das Matthäus Evangelium als Einweihungsbuch
    • Das Johannes Evangelium als Einweihungsbuch

      Fiktive Dialoge zu den Vorträgen Rudolf Steiners zur Einführung und zum tieferen Verständnis des Johannes Evangeliums

      Ob der Mensch das Reich Gottes oder das Reich des Satans in sich findet, ist an den Namen Gottes gebunden. Rudolf Steiner sagt dazu: „Der wahre einzige Name des Christus lautet: „Ich-Bin!“ Wer das nicht weiß, nicht versteht und ihn anders nennt, der weiß überhaupt nichts von ihm. „Ich-Bin“ ist sein einziger Name!“ (Rudolf Steiner, GA 266/1, 27.5.1909) Die Evangelien beschreiben das Mysterium von Golgatha von 4 Seiten. Darum sind sie unterschiedlich wie ein Berg, den man von 4 Seiten aus betrachtet und beschreibt. Im Johannes Evangelium werden wir ohne Umwege zu dem alles überragenden Wesen des Christus geführt.

      Das Johannes Evangelium als Einweihungsbuch
    • Die Offenbarung an Johannes als Einweihungsbuch

      Fiktive Dialoge zu den Vorträgen Rudolf Steiners von 1908 zum tieferen Verständnis der Offenbarung an Johannes

      Dieser Vortragszyklus wurde gehalten vor Mitgliedern der Theosophischen Gesellschaft. Es ging um die Theosophie an Hand der Apokalypse. Die Offenbarung an Johannes ermöglicht uns, das Mysterium von Golgatha aus der Vogelperspektive zu betrachten. Wichtig ist der Name Gottes. Dieser Name ist seit Pfingsten unserer Zeitrechnung in jedem Menschen. Davor war Er dort nicht. Dieser Name wird heute von vielen Menschen nicht nur nicht geheiligt, sondern oft aus Unkenntnis zum großen eigenen Schaden missbraucht. Sein und Nicht-Sein sind an diesen Namen gebunden. „Der wahre einzige Name Christi lautet: „Ich-Bin!“ Wer das nicht weiß, nicht versteht und ihn anders nennt, der weiß überhaupt nichts von ihm. „Ich-Bin“ ist sein einziger Name!“

      Die Offenbarung an Johannes als Einweihungsbuch
    • Von der Jordan Taufe Jesu Christi bis Pfingsten

      Fiktive Dialoge zum Verständnis dieses fortdauernden Evolutionsereignisses, das die ganze Welt verändert hat

      Es ist das aktuellste Thema für die mutigen Menschen aller Zeitenkreise. Denn es geht in diesem Buch um die Inkarnation des Christus in den Jesus von Nazareth, die Höllenfahrt, die Erdenfahrt, die Himmelfahrt und das Pfingstereignis. Seit dem Pfingstereignis unserer Zeitrechnung ist der Name Gottes in jedem Menschen. Vorher war er dort nicht! Dieser Name wird heute von vielen Menschen nicht nur nicht geheiligt, sondern oft aus Unkenntnis zum großen eigenen Schaden missbraucht. Das Sein des Menschen ist an diesen Namen gebunden. Ohne diesen Namen kann nicht unterschieden werden zwischen dem Wahrheitswesen Christus und dem Lügenwesen Satan. Dieser Name Gottes ist Schöpfung, nicht Zerstörung. Was der Mensch an diesen Namen anhängt, zu dem wird er im Verlaufe seines Lebens: Zum tiefgläubigen Materialisten, dem am höchsten entwickelten modernen bio-psycho-sozialen Säugetiermenschen oder zum christlichen Geistesmenschen.

      Von der Jordan Taufe Jesu Christi bis Pfingsten
    • Das Lukas Evangelium als Einweihungsbuch

      Fiktive Dialoge zu den Vorträgen Rudolf Steiners zur Einführung und zum tieferen Verständnis des Lukas Evangeliums

      Der Name Gottes wurde Moses mitgeteilt im 3. Buch Mose 3,14. Dieser Name lautet: „Ich-Bin der Ich-Bin!“ Dieser Name ist Gott; Er ist Urgrund allen Seins, Unsterblichkeit und Ungeborenheit. Die Evangelien beschreiben das Mysterium von Golgatha von 4 Seiten. Darum sind sie unterschiedlich wie ein Berg, den man von 4 Seiten aus betrachtet und beschreibt. Im Lukas Evangelium wird die Abstammung des Jesus von Nazareth nicht nur bis zu Abraham, sondern bis zu Adam, der im Schoße Gottes ruht, zurückgeführt.

      Das Lukas Evangelium als Einweihungsbuch
    • Band 2: Menschen, die Zugang zum universitären oder dem praktischen Wissen der Jetztzeit haben, glauben nicht an den Zufall, sondern beziehen das Gesetz von Ursache und Wirkung in ihr Erkenntnisstreben ein. Wer sich die Frage stellt, ob das subjektiv Erlebte und das gesellschaftlich relevante Wissen alles ist und ob das Dasein mit dem Tod endet; wer sich fragt, ob hinter all dem universalen Geschehen etwas steht, was dem Leben über den Tod hinaus Sinn geben kann, findet in diesem Buch manche Anregung. Für die Protagonisten dieses Buches ist die Sinnfrage wesentlich. Und um diese Sinnfrage beantworten zu können, setzen sie sich in einem fiktiven Dialog mit 4 Vortragsreihen Rudolf Steiners zu den 4 Evangelien auseinander; sie erkennen in den Evangelien Einweihungsbücher, die das fortdauernde Geheimnis von Golgatha von 4 unterschiedlichen Seiten betrachten. Bei den Beteiligten führt das zu der Erkenntnis, dass der Vatergott im Geist der Erkenntnis und im Verstehen der Wahrheit angebetet werden will.

      Wer BIN ICH? Woher komme ich? Wohin gehe ich? in Jesus Christus