Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christine Freytag

    Frühneuzeitliche Bildungssysteme im interkonfessionellen Vergleich
    • Die Erforschung der fruhneuzeitlichen Bildungsgeschichte hat in den letzten Jahren ein neues Profil gewonnen. Vor allem dem 16. und 17. Jahrhundert werden hierbei in der Entwicklung und Umgestaltung des Schul- und Bildungswesens eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Die Autorinnen und Autoren greifen diese Thematik und diesen Zeitraum in ihren Beitragen auf und stellen konfessionelle Aspekte fruhneuzeitlicher Bildung, reformpadagogische Elemente im Schul- und Bildungssystem sowie institutionelle Einbindungen von Schulen in das obrigkeitliche Verwaltungssystem im deutschsprachigen Raum vor. Neben Erziehungs- und Bildungskonzepten rucken aber auch die sozialen und politischen sowie epistemischen Kontexte der Erziehungs-, Bildungs- und Schulgeschichte in den Blick. So werden neben lutherischen, reformierten und katholischen Bildungssystemen auch strukturelle, methodische und inhaltliche Ubereinstimmungen sowie Unterschiede im Schul- und Bildungswesen aufgezeigt.

      Frühneuzeitliche Bildungssysteme im interkonfessionellen Vergleich