Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bernd Kestler

    Spiralsocken
    Japanische Handschuhe stricken
    Japanische Mützen stricken
    Bernd Kestlers Mustersammlung
    Rechte Masche, linke Masche. Japanische Tücher und Schals stricken.
    • Bernd Kestlers Mustersammlung

      120 Strickmuster nur mit rechten und linken Maschen. Strickmuster und Strickanleitungen für Mütze, Schal und Co. mit ausschließlich rechten und linken Maschen.

      Bernd Kestlers Mustersammlung
    • Schon mit seinen "Spiralsocken" und vor allem mit "Japanische Handschuhe stricken" ist der Autor in der Strickszene aufgefallen. Jetzt hat er sich der Mütze angenommen. Zuerst werden alle Modelle schön fotografiert vorgestellt. Es gibt Mützen mit Ohrenklappen oder einem langen Schal, Baskenmützen, mit Patent-, Noppen-, Wirbel-, Waben-, Sternenmuster u.v.a., ein- oder zweifarbig, oder bunt. Mit der Kronenmütze können Kinder auch im Winter Prinz und Prinzessin spielen. Es werden besondere Techniken sowie alle Symbole der Strickzeichnungen mit Bildern in einer Tabelle erklärt. Die Anleitungen wirken erst einmal verwirrend mathematisch, bis man das Grundprinzip verstanden hat. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt und benötigt. Zu manchen Modellen gibt es auch einen Loop. Einfacher sind die Modelle in "Mix and Match! Mützen stricken". Trotzdem eine schöne Mischung an Mützenmodellen, egal ob ausgefallen oder eher gängig. Die Anleitungen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber als Ergänzung für den kommenden Winter jeder Bibliothek gerne empfohlen. (2).

      Japanische Mützen stricken
    • Japanische Handschuhe stricken

      Fingerlose Handschuhe und Fäustlinge mit Klappe an einem Stück gestrickt. Strickmuster von edel bis witzig für Erwachsene und Kinder - entworfen vom Strick-Sensei.

      Japanisches Design bietet eine Vielzahl von Stilen, die auch im Stricken zur Geltung kommen. Mit buntem Garn und kreativen Mustern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Diese fingerlosen Handschuhe kombinieren ästhetisches Design mit praktischer Funktionalität, da sie die Bedienung von Smartphones und Tablets im Winter erleichtern. Besonders an diesen Fäustlingen ist, dass das Stricken beim Daumen beginnt, was das Zusammenfügen der Teile überflüssig macht. Die Anleitungen sind klar und beinhalten verschiedene Strickmuster wie Noppen-, Zopf-, Rippen-, Waffel- und Flechtmuster mit einem japanischen Twist. Anfänger finden hier auch grundlegende Stricktechniken, während die Designs für die ganze Familie gedacht sind, einschließlich witziger Kinderhandschuhe. Die "Daumen-hoch-Methode" ermöglicht es, die Handschuhe in einem Stück zu stricken. Bernd Kestler, der Strick-Sensei, teilt seine Leidenschaft für das Stricken, die er seit seiner Kindheit pflegt, und präsentiert neben Handschuhen auch kreative Ideen für Brauthandschuhe, Putzhandschuhe und Handpuppen. Inspiriert von der japanischen Kultur, kombiniert er Funktionalität mit charmanten Motiven. Dieses Buch lädt dazu ein, von langweiligen klassischen Strickhandschuhen Abschied zu nehmen und außergewöhnliche japanische Designs selbst zu kreieren!

      Japanische Handschuhe stricken
    • Spiralsocken

      36 Strick-Projekte für alle Größen

      Der »Strick-Sensei« Bernd Kestler stellt in seinem ersten deutschen Buch 36 Strickprojekte für Spiralsocken vor. Die Spiralsocken-Technik basiert auf einem amerikanischen Socken-Patent aus den 20er Jahren: den Armee-Spiralsocken. Die Soldaten-Frauen waren damals dazu aufgerufen, Socken aus Wolle ohne Ferse zu stricken – die Socken konnten sich damit bei jedem Tragen neu um den Fuß legen, und die Wolle scheuerte nicht so schnell durch. Bernd Kestler hat dieses Konzept neu interpretiert und 36 farbenfrohe Anleitungen für Stricksocken nach der Spiraltechnik entworfen. Die selbstgestrickten Socken werden alle in Reihen als Schlauch gestrickt und passen sich somit allen Fuß-Größen automatisch an. Alle Stricksocken sind als Unisex-Socken designt und können für Erwachsene und Kinder ohne Umrechnung der Größen gestrickt werden. Durch die Spiraltechnik sind alle Projekte sowohl für Strick-Anfänger als auch -Fortgeschrittene geeignet – Anfänger können ihr erstes Paar Socken ganz einfach ohne die Ferse stricken, und fortgeschrittene Stricker/innen lernen mit Bernd Kestlers Designs eine ganz neue Technik fürs Socken Stricken!

      Spiralsocken