Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Abualwafa Mohammed

    Imame predigen Interkulturalität
    Der Koran und seine Bedeutungsebenen für das Hier und Jetzt
    Der europäische Islam
    • Der europäische Islam

      Grundlagen - Hürden - Konturen

      • 110pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Europa und dem Islam und stellt fest, dass diese beiden nicht als gegensätzlich betrachtet werden sollten. Es argumentiert, dass die Entwicklung eines europäischen Islams entscheidend für die Zukunft Europas ist und einen wertvollen Beitrag zum Friedensprojekt leisten kann. Durch die Analyse dieser Thematik wird die Fragilität der historischen Verhältnisse zwischen den Kulturen deutlich, während gleichzeitig Perspektiven für eine harmonische Koexistenz aufgezeigt werden.

      Der europäische Islam
    • Der Koran und seine Bedeutungsebenen für das Hier und Jetzt

      Zeitgemäße theologisch-didaktische Annäherungen am Beispiel des Begriffs Dschihad

      Abualwafa Mohammed schärft in seiner Arbeit das Wissen über den Koran in seinen drei Dimensionen aus traditioneller, moderner und didaktischer Sichtweise in Auseinandersetzung mit dem Begriff des Dschihads. Die Berücksichtigung aller drei Perspektiven ermöglicht eine zeitgenössische Lesart des Islams, die seine Gewaltlosigkeit begründet und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und zur Friedenssicherung leisten kann. Dieses Buch schließt eine Lücke zwischen der islamischen Tradition und neuen modernen Forschungsansätzen, mit deren Vereinbarkeit insbesondere die islamische Religionspädagogik konfrontiert ist.

      Der Koran und seine Bedeutungsebenen für das Hier und Jetzt
    • Was ist die Tätigkeit von Imamen in Österreich? In welchem Fragenkomplex um „Islam in Europa“ lässt sich diese Tätigkeit lokalisieren? Und welche Fragen und Herausforderungen stellen sich in diesem Praxisfeld? Diesen Fragen geht „Imame predigen Interkulturalität“ nach, denn Imame können als Multiplikatoren für die Idee der Interkulturalität fungieren. Und zwar in beide Richtungen: Als Vermittler interkultureller Kompetenz innerhalb muslimischer Gemeinden sowie als Repräsentanten des Islam und Brückenbauer zur Mehrheitsbevölkerung. Der erste Band einer geplanten Reihe zu diesem umfassenden Forschungsfeld versucht, zu verbindlichen Antworten zu gelangen, die Empfehlungen für die Praxis beinhalten und Handlungsoptionen für das Anwendungsfeld bieten.

      Imame predigen Interkulturalität