Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heinz Joachim Hartmann

    Natur findet Garten
    Die Juwelen blühen weiter
    • Nach den ersten drei Fotobüchern ist dies der vierte und letzte Band der Reihe „Blühende Juwelen“. Der Autor fasst in seinem „Rückblick und Ausblick“ zusammen: „Die Juwelen blühen weiter“. Diese Formulierung bezieht sich sowohl auf zeitliche als auch räumliche Aspekte, da viele Kapitel über besondere Naturschätze in Europa berichten, von Lappland über Westeuropa bis zur Algarve sowie Madeira und den Kanaren. Der Inhalt erstreckt sich vom Atlantikstrand über die Pyrenäen, Mallorca (ausführlich), die Alpen, die griechischen Inseln und den Balkan bis zum Donaudelta, dokumentiert über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren. Die grobe Gliederung orientiert sich an den Jahreszeiten, wobei auch floristische Besonderheiten und Veränderungen in der Heimatregion vorgestellt werden. Der Autor hebt mehrfach das Umfeld hervor, das ihn beim Fotografieren umgab, einschließlich Tiere, Menschen, Gesteine und Kunstwerke, und erzählt persönliche Anekdoten, die in die Kapitel eingestreut sind. In seiner Rückschau auf die vier Fotobände zeigt sich große Demut und Dankbarkeit, und er verweist auf die klugen Worte des griechischen Philosophen PLATO: „Wenn es etwas gibt, für das es sich zu leben lohnt, dann ist es die Betrachtung des Schönen“.

      Die Juwelen blühen weiter
    • Natur findet Garten

      Blühende Juwelen vor der Haustür

      Die Reihe „Blühende Juwelen“ startete mit den beiden Fotobänden „Blühende Juwelen im Herzen von Deutschland“ (BoD-Verlag 2015) und „Wo die Juwelen blühn - kennst du das Land“? (BoD-Verlag 2017) Mit dem jetzt vorliegenden dritten Band „Natur findet Garten - Blühende Juwelen vor der Haustür“ kehrt der Autor nach seinen Reisen quer durch Deutschland und Europa zurück zu den Anfängen seiner floristischen Experimente und Dokumentationen: In seinen kleinen Reihenhaus-Garten in Göttingen. Er zeigt auf, wie einerseits die ganze Welt in den Garten gekommen und dort zu Hause ist, andererseits aber auch, wie von den Gartenpflanzen aus die Gedanken und glücklichen Erinnerungen zurück „in alle Welt“ gehen. Dabei versucht er dem Leser zu vermitteln, was der englische anglikanische Priester, Autor und Gärtner SAMUEL REYNOLDS HOLE im späten 19. Jahrhundert in seinem Buch „Our Gardens“ schrieb: „Der Genuss eines Gartens ist vielfältig und dauerhaft. Er gibt dem Haus Heiterkeit, dem Körper Gesundheit und der Seele das Gefühl von Glück. Wir haben das alles erprobt, und unser Leben ist dadurch fröhlicher geworden. Aus Dankbarkeit dafür wollen wir nun andere Menschen einladen, an unseren Erfahrungen und damit auch unserer Freude teilzuhaben“. Der Autor kann seine Beziehung zum Garten und seine Intentionen mit dem vorliegenden Buch nicht besser formulieren.

      Natur findet Garten