Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ursula Breinl

    Musterbuch Band 01
    Des Yogis zahmer Wolf
    Minutenbuch 1
    • Inspired by medieval books of hours, this collection of drawings aims to evoke contemplation, much like those illustrated religious texts once did for the illiterate. Originally, books of hours helped laypeople recite prayers and eventually became the primary source of private devotion for the wealthy and educated in the late Middle Ages. They allowed individuals to reflect on divine and personal matters in solitude. I hope that the drawings in your hands will similarly encourage introspection. As you engage with the images, I invite you to open your mind and soul to the ebb and flow of your thoughts, akin to how viewers of the past interacted with these illustrations. This experience may offer you a fresh perspective on the world, challenging conventional perceptions. The drawings, created in brief intervals, tell a visual story and can inspire creativity in the observer. You are encouraged to respond through your own texts or forms of expression, possibly leading to new interpretations. The collection is dynamic, arranged differently each time to suit the occasion. I plan to publish a series of books, each containing 60 pages, with each page representing a minute, and each book encapsulating an hour of unique moments.

      Minutenbuch 1
    • Ursula Breinl und Ulrike Hinrichs vereinen Bild und Sprache in ihrem Projekt „Lyrische Bildgeschichten“. Breinls intuitive Zeichnungen inspirieren Hinrichs' Texte, die die surrealen Bildwelten reflektieren. Gemeinsam schaffen sie eine visuelle Einheit, die die Grenzen zwischen Wort und Bild aufhebt und einen Dialog mit dem Leser ermöglicht.

      Des Yogis zahmer Wolf
    • Die Gestaltpsychologie, zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Berliner Psychologen entwickelt, betont, dass Muster oder Gestalten zentrale Merkmale der Wahrnehmung sind, die mehr sind als die Summe ihrer Teile. Diese Theorie zeigt, dass die Anordnung kleinster Bildteile neue Seheindrücke und Charaktere hervorbringt, wodurch die ursprüngliche Bedeutung der Einzelmotive neu definiert wird. Bildobjekte, die isoliert als unangenehm empfunden werden, können in grafisch zusammengesetzten Mustern ästhetisch wirken. Dieser Transformationsprozess wird durch die unnatürliche Farbgebung der Einzelteile verstärkt. Die seit 1996 von Ursula Breinl entworfenen Muster entführen uns in eine figürliche, traumhaft-absurde Wunder-Welt. Ihre Arbeiten, zunächst auf Papier skizziert und digital verfeinert, offenbaren bei genauerem Hinsehen ihre Raffinesse und ihren Witz, die unsere alltäglichen Wahrnehmungsgewohnheiten hinterfragen. Der Begriff "Muster" bezieht sich allgemein auf wiederkehrende Merkmale oder Strukturen, die einer Sache zugrunde liegen, und umfasst auch Handlungsabläufe oder Denk- und Verhaltensweisen, die zur Wiederholung bestimmt sind.

      Musterbuch Band 01