Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Millhoff

    Die Varusschlacht
    Fabeln für Kids
    Doktor Pointers Tagebuch
    Der Tod des Varus und seiner Legionen
    • Doktor Pointers Tagebuch

      Heitere und kritische Einblicke in den Alltag eines Arztes

      Unter dem Pseudonym Doktor Pointer beschreibt der Autor mit spitzer Feder in vergnüglichen Versgeschichten Erlebnisse aus der täglichen Praxis, berichtet über Ärgernisse mit Beamten und Behörden, skizziert teils Alltägliches teils allzu Menschliches und ärgert sich über kleinkarierte Zeitgenossen. Die spöttisch, ironischen Verse erwecken beim Leser aber immer das Gefühl, alles was Doktor Pointer hier beobachtet und erzählt sind Geschichten aus dem richtigen Leben, wie es mir oder Menschen, die ich kenne auch schon ergangen ist. Während seiner ärztlichen Tätigkeit sammelte Doktor Pointer erst in der Klinik, später als Internist in eigener Praxis reichlich amüsante Erfahrungen und später selbst als Patient teils lustige, teils bittere Einblicke in den medizinischen Alltag, die er versucht seiner Leserschaft in Doktor Pointers Tagebuch weiterzugeben. Insgesamt sind diese Versgeschichten ein aktuelles und kurzweiliges Opus, das Ärgerliches und menschliche Unzulänglichkeiten mit urwüchsigem Humor aufs Korn nimmt und unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft mit Witz und Verstand schonungslos den Spiegel vorhält.

      Doktor Pointers Tagebuch
    • Unter dem Pseudonym, Doktor Pointer, gelingt es dem Autor die Fabeln Äsops, die bereits von La Fontaine so meisterlich ins Französische übertragen wurden, auch dem deutschen Leser, dem antiken Vorbild der Fabel entsprechend, kurz und prägnant in Versen nahe zu bringen. Dieses Buch stützt sich vor allem auf die Fabeln Äsops, von Phaedrus neugestaltet, (Reclam Verlag 1975) sowie auf Sämtliche Fabeln der Antike (Anaconda Verlag 2011). Das gesamte Werk enthält somit über siebzig Fabeln, die wegen ihrer leichten Sprache, ihrer in gekonnten Reimen enthaltenen moralischen Lehrsätze und den mit spitzer Feder ausgeführten Illustrationen, sowohl für den jungen, wie aber auch für den erwachsenen Leser besonders lehrreich, interessant zu lesen und amüsant vorzutragen sind. Um fehlende, heute wichtig erscheinende Lehrsätze zu ergänzen, hat der Autor noch etliche Fabeln selbst erdacht und hinzugefügt. Das Anliegen dieses Buches ist es vor allem, die junge Leserschaft zu erreichen, um sie für Fabeln zu begeistern, damit die wichtigsten alten Lehrsätze auch in Zukunft in ihrem Gedächtnis erhalten bleiben.

      Fabeln für Kids
    • Die Varusschlacht – wie und wo sie wirklich stattgefunden ein brisantes Thema, über das sich Historiker und Archäologen bis heute in heftigen Diskussionen erhitzen. Manfred Millhoff kommt nach einer akribischen Quellenanalyse und Überprüfung des bisherigen Fundmaterials zu dem Ergebnis, dass die Varusschlacht auf keinen Fall bei Kalkriese stattgefunden haben kann und schließlich nach einer Stück für Stück erarbeiteten Rekonstruktion des tatsächlichen Schlachtgeschehens und der praktischen Untersuchung vor Ort zu dem verblüffenden Es gab damals keinen Kampf zwischen Römern und Germanen, der den Namen „Schlacht“ verdient gehabt hätte, denn der römische Feldherr Varus und seine Legionen wurden 9 nach Christus in der Stapelager Senne am Fuße des Tönsberges in ihrem eigenen Lager von den Germanen überfallen und niedergemetzelt. Der Bericht des Cassius Dio über die mehrtägige Varusschlacht entspricht für ihn keinesfalls den Tatsachen. Er hält sie eher für eine Erfindung der augusteischen Propaganda. Die nachvollziehbare Beweisführung des Autors stützt sich neben den römischen Berichten, insbesondere auch auf die vorliegenden karolingischen Quellen, sowie auf Aufnahmen der britischen Luftaufklärung aus dem 2. Weltkrieg und auf verschiedene geophysikalische Bodenuntersuchungen.

      Die Varusschlacht