Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Tristan Nolting

    Atmen • Nicht-Atmen. Zeilen über Veränderung
    Psychologie der Rache
    Leben in Kommunen
    Der Biopsychosoziale Code
    Atmen Nicht-Atmen
    The Dignity of the Unvaccinated
    • The Dignity of the Unvaccinated

      A Vow of Freedom in Short-Stories

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Exploring the societal implications of the COVID-19 pandemic, this book critiques the emerging health dictatorial tendencies and the discrimination faced by those with differing views, particularly regarding vaccination. Through compelling short stories, it highlights the absurd and tragic directions society has taken in the 21st century. The narrative advocates for the dignity of the unvaccinated and emphasizes the need for a return to a more meaningful and balanced existence, urging readers to reflect on the future consciousness of humanity.

      The Dignity of the Unvaccinated
    • Atmen Nicht-Atmen

      Zeilen über Veränderung

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die gesammelten Schriftwerke bieten einen tiefen Einblick in die Gedanken und Ideen des Autors. Sie vereinen verschiedene Texte, die thematisch miteinander verknüpft sind und eine Vielzahl von Perspektiven auf zentrale Fragestellungen der Menschheit präsentieren. Durch die Zusammenstellung entsteht ein umfassendes Bild des literarischen Schaffens, das sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte beleuchtet. Leser können sich auf eine inspirierende und nachdenklich stimmende Lektüre freuen, die zum Reflektieren und Diskutieren anregt.

      Atmen Nicht-Atmen
    • Der Biopsychosoziale Code

      Sprache der Medizin des 21. Jahrhunderts

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Der Essay beleuchtet drei Medizintheorien: Biomedizin, Psychosomatik und die Biopsychosoziale Medizin (BPSM). Er analysiert die Stärken und Schwächen dieser Modelle und schlägt eine einheitliche Biopsychosoziale Sprache (BPSS) vor, um die Kommunikation zwischen Therapeuten und Patienten zu verbessern. Dies könnte nicht nur die Behandlungsergebnisse optimieren, sondern auch die kollektive Gesundheit fördern. Die BPSM wird als die derzeit kohärenteste Theorie von Gesundheit und Krankheit präsentiert, wobei das Fehlen eines Begriffssystems als größte Herausforderung identifiziert wird.

      Der Biopsychosoziale Code
    • Leben in Kommunen

      Ein Gesellschaftsmodell zur spirituellen Weiterentwicklung der Menschheit

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Das Buch untersucht die Rolle von Kommunen in der modernen Gesellschaft und hinterfragt, ob sie lediglich eine Utopie darstellen oder tatsächlich realisierbar sind. Es beleuchtet historische und aktuelle Beispiele kommunaler Lebensformen, analysiert deren Herausforderungen und Potenziale. Durch Interviews und Fallstudien werden verschiedene Perspektiven auf das Leben in Kommunen präsentiert, wobei Themen wie Gemeinschaftsbildung, Selbstverwaltung und nachhaltige Lebensstile im Vordergrund stehen. Der Autor regt dazu an, über alternative Lebensmodelle nachzudenken und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu reflektieren.

      Leben in Kommunen
    • Psychologie der Rache

      Der Weg zur Vergebung

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Rachegefühle sind ein universelles menschliches Erlebnis, das oft unreflektiert bleibt. Das Buch untersucht die Ursachen dieser Emotionen und bietet wertvolle Einsichten zur Deeskalation von Konflikten. Es beleuchtet die Bedeutung von Vergebung und die transformative Kraft, die sie entfalten kann. Durch diese Perspektive wird ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Rache und die Möglichkeiten der emotionalen Heilung vermittelt.

      Psychologie der Rache
    • Dieses Buch bietet gesammelte Schriftwerke zur Anregung von Kreativität, Leidenschaft und Individualität. Es enthält Geschichten, Haikus und Traumerzählungen, die den Leser einladen, eigene Erfahrungen und Fantasien zu verarbeiten. Besonders für spirituell Suchende ist es eine Freude.

      Atmen • Nicht-Atmen. Zeilen über Veränderung
    • Die wahre Bedeutung der Kommunion

      Kommunen als Modell zur spirituellen Weiterentwicklung der Gesellschaft

      Der Autor beleuchtet, wie das zukünftige Zusammenleben der Menschheit gestaltet werden kann, um gesellschaftliche Probleme zu lösen. Er argumentiert, dass Kooperation und Liebe als zentrale Lösungen dienen, um die materielle Unzufriedenheit in modernen Gesellschaften zu überwinden.

      Die wahre Bedeutung der Kommunion
    • Warum Ernährungslehren scheitern

      Und was Ernährungsgurus nicht verraten

      Ein Update für Ernährungsgurus. Die rein materielle Auffassung von Lebensmitteln – Kalorien, Nährstoffe, Diäten – führt nicht zu einem verbesserten Wohlbefinden oder zur Linderung von chronischen Krankheiten. Im Gegenteil, häufig führen Vorsätze und Vorgaben zu mehr Verwirrung und Leid bei Menschen, die ihre Ernährung verbessern wollen. Woran liegt das? Ein wirkliches Verständnis für die eigene Ernährung wird durch das intuitive Gespür möglich. Erst dann wird erkannt, was Körper und Geist wirklich brauchen. Anhand der Fünf-Finger-Methode erklärt der Autor in diesem ernährungspsychologischen Buch, worauf es bei gesunder Ernährung ankommt.

      Warum Ernährungslehren scheitern
    • Die Würde des Ungeimpften

      Ein Freiheitsgelübde in Kurzgeschichten

      Die COVID-19-Pandemie wird ein historisches Ereignis für die Menschheit sein. Nicht, weil die Menschheit droht, durch ein Virus ausgelöscht zu werden, sondern weil sich nun zeigt, mit welchem Bewusstsein die Menschheit in die Zukunft schreiten möchte. Wollen wir die Diskriminierung gegenüber Andersdenkenden weiter akzeptieren? Die aktuellen Debatten über Impfpflichten - Österreich hat die allgemeine Impfpflicht für 2022 bereits angekündigt, Deutschland debattiert über sie - und 2G-Regeln (geimpft und genesen) sprechen für sich. Die Gesellschaft droht sich in einer Gesundheitsdiktatur zu verlieren. „Die Würde des Ungeimpften“ soll dem Gesundheitszwang und der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken. Mit anschaulichen Kurzgeschichten über die Freiheit wird dem Leser aufgezeigt, welche irrwitzigen und tragischen Wege die Gesellschaft im 21. Jahrhundert angenommen hat. Und wie die Gesellschaft wieder zu einem sinnvolleren und ausgewogeneren Leben kommen kann.

      Die Würde des Ungeimpften